Deutsch-Französische Jugendbegegnung
– Leistungslehrgang Fallschirmsport –
im
CENTRE ÉCOLE DE PARACHUTISME DE CAHORS AÉRODROME DE CAHORS LALBENQUE 46230 CIEURAC
vom 03. August bis 11. August 2019
INFORMATION und AUSSCHREIBUNG
Vorbemerkung
Die Durchführung des Leistungslehrganges wurde zwischen der Luftsportjugend des DAeC, der DAeC-Bundeskommission Fallschirmsport, dem Deutschen Fallschirmsport Verband sowie der Fédération Francaise de Parachutisme vereinbart. Die Maßnahme wird aus Mitteln des Deutsch-Französischen Jugendwerkes gefördert.
Ziel und Inhalt des Lehrganges
- Ausbau und Intensivierung der Kontakte zwischen jugendlichen Fallschirmsportlern aus Frankreich und Deutschland,
- Förderung des jugendlichen Nachwuchses und Anhebung des Leistungsstandes durch gemeinsames Training und Schulung in Theorie und Praxis,
- Förderung der wettbewerbsorientierten Durchführung der Fallschirmsport Disziplinen für Nachwuchssportler,
- Kennenlernen von Land und Leuten. Teilnehmerkreis
Der Teilnehmerkreis ist auf 12 Jugendliche und 2 Betreuer pro Nation begrenzt. Die Altersgrenze für die Teilnahme an diesem Lehrgang ist auf höchstens 26 Jahre festgesetzt. Grundkenntnisse in der französischen Sprache wären von Vorteil.
Die Teilnehmer sollten nachfolgende Voraussetzungen erfüllen
Die Teilnehmer sollten in der Disziplin, an welcher sie teilnehmen werden:
- Grundkenntnisse besitzen, die eine sichere Ausführung der Disziplin ermöglicht, ohne sich selbst oder andere Personen zu gefährden,
- die Disziplin auf der Ebene des Vereins bereits durchgeführt haben,
- im Besitz einer Ausrüstung (inklusive einsatzbereiter Fallschirmtechnik) sein, welche zur Durchführung der einzelnen Disziplinen erforderlich ist und diese zum
Lehrgangsbeginn mitführen,
- die Disziplin, in welcher sie teilnehmen, zu ihrer hauptsächlichen Fallschirmsport-
Disziplin erklärt haben.
Dokumentation
Folgende Papiere sind für die Teilnahme obligatorisch:
- ➨ gültige Lizenz für Fallschirmspringer
- ➨ Nachweis einer gültigen Fallschirmhaftpflichtversicherung
- ➨ Sprungbuch
- ➨ gültiger Prüfnachweis der eingesetzten Technik
- ➨ Personalausweis
Die Dokumente sind bei Lehrgangsbeginn vorzulegen. Können die Dokumente nicht vorgelegt werden oder ist deren Gültigkeit abgelaufen, so schließt dies die Teilnahme aus.
Veranstaltungsort
CENTRE ÉCOLE DE PARACHUTISME DE CAHORS Aérodrome de Cahors Lalbenque
46230 Cieurac / FrankreichUnterkunft und Verpflegung
Die Unterkunft erfolgt direkt am Flugplatz in Zelten. Bitte unbedingt in jedem Fall einen Schlafsack und ein Zelt mitbringen!
Camping im mitgeführtem Wohnwagen / Wohnmobil ist ebenso möglich.
Die Verpflegung wird nach Absprache mit dem Ausrichtenden Verein sichergestellt.Fluggerät: siehe http://www.parachutisme.comTeilnehmerbeitrag
Der Teilnehmerbeitrag beläuft sich auf 350,00 EUR sowie die Fahrtkosten für An- und Abreise. Die Kosten beinhalten Campinggebühren inkl. Nutzung der Sanitäreinrichtungen am Platz, Verpflegung, Programm- und Sprungkosten (bis zu 20 Sprünge inkl.).
Nach Erhalt der Teilnahmebestätigung ist der Teilnehmerbeitrag umgehend auf das BKF-Konto zu überweisen. Die Bankverbindung wird mit der Teilnehmerbestätigung versandt.
Wichtige Hinweise
- Eine Mitgliedschaft in einem der beiden Verbänden DAeC/DFV ist eine Grundvoraussetzung für die Teilnahme. Bitte Mitgliedsnummer auf der Anmeldung eintragen.
- Der Lehrgang dient der Förderung jugendlicher Nachwuchssportler – eine Teilnahme von Ausbildern (Lehrberechtigung) und oder Tandemmastern ist nicht möglich.
- Die Teilnahme über die gesamte Lehrgangsdauer ist Pflicht! Eine vorzeitige Abreise, egal aus welchem Grund, ist nicht vorgesehen.
Anmeldung
Anmeldungen bitte auf beiliegendem Formular bis spätestens zum 30. April 2019 an:
Gerhard Währisch
Schultenbuschstr. 30a
45549 Sprockhövel
Tel.: 02324 / 6866658
Fax: 02324 / 6866659
gw@wfnetz.de
oder
Yvonne Marten
Kronstädter Straße 49
50858 Köln
0173 5755749
yvonne.marten@live.com
Jeder Teilnehmer muss seiner Anmeldung einen springerischen Lebenslauf beifügen.
Die Entscheidung über eine Teilnahme wird bei Überschreitung der Höchstteilnehmerzahl vom Veranstalter getroffen.