Header

Author Archives: Ariane Bugdoll-Frost

Girls`and Boys`Day 2023 bei DAeC

April 27th, 2023 | Posted by Ariane Bugdoll-Frost in Uncategorized - (0 Comments)

Die Logos des Girls' Day und des Boys' Day

 

 

Obwohl ich mir nicht so sicher bin ob der Titel dieses „Zukunftstages“ noch Gender-gerecht ist (ich fände den Titel Zukunftstag einfach viel besser) – sind doch Rollen Klischees längst überholt – oder arbeitet jede Frau in einem frauentypischen Beruf? Also ich jedenfalls nicht! Mein Beruf – Jugendsekretärin in einem Sportverband ist wohl ziemlich ausgeglichen besetzt.

Naja nun mal zum Thema: heute war Timur beim DAeC und wollte mal die Höhenluft schnuppern. Das ist auch gelungen, wir haben den Tower des Braunschweiger Flughafens bestiegen und haben uns ein wenig darüber informieren lassen was so ein Fluglotse so macht und wie es von oben aus aussieht. Ein paar Anflüge und Abflüge durften wir auch sehen.

Vorangegangen war natürlich ein ausführlicher Spaziergang durch die Bundesgeschäftsstelle mit der entsprechenden Erklärung was der DAeC überhaupt ist. Andreas Bucher aus der Abteilung Luftraum, Flugbetrieb und -sicherheit hat uns dann am Flughafen getroffen und hat uns gezeigt wie man so ein Flugzeug vor dem Abflug vorbereitet (ein Flugzeug-Check).

Danach haben wir erfolgreich einen Rookie zusammengebaut. Den Flugtest haben wir besser noch ein wenig aufgeschoben, den wird Timur hoffentlich stolz zu Hause machen, denn der Kleber benötigte doch länger Zeit als gedacht um zu trockenen. Und wir wollten nicht riskieren, dass die super gute Arbeit von Timur schon beim Jungfernflug (darf man das noch so nennen?) – ach sagen wir Testflug, dahin ist.

Zum Mittagessen durfte Timur dann die gute Küche des LBA genießen. Den runden Abschluss hat dann die Presse und Öffentlichkeitsarbeit geleistet, Christian Mannsbarth hat mit Timur zusammen den Artikel für die Webseite des DAeC verfasst. (Schaut doch mal hin www.daec.de). Ich glaube es hat Timur Spaß gemacht – also mir auf jeden Fall.

 

.

 

 

Modellbauferien in Laucha 2023

März 27th, 2023 | Posted by Ariane Bugdoll-Frost in Modellflug - (0 Comments)

Wie jedes Jahr lädt die Luftsportjugend ein zu den Modellflugferien im Haus der Luftsportjugend. Wieder gibt es Bauen und Fliegen satt, für Anfänger und Fortgeschrittene!!!

In den Modellflugferien können Kinder und Jugendliche aus ganz Deutschland das Anfertigen und Fliegen von Modellflugzeugen erlernen. Das Haus der Luftsportjugend bietet dazu den idealen Rahmen, denn die Teilnehmer erleben gemeinsam die Faszination dieses Hobbies und das unter fachlicher und pädagogischer Betreuung.

In der großen und modernen Modellbauwerkstatt werden zusammen die Modelle gebaut. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, jeder hat die Auswahl an entsprechenden Baukästen, die im Haus angeboten werden. Diese werden gesondert berechnet, da nicht jeder das gleiche Modell baut. Auch Zubehör wie Fernsteuerungen, Motoren und dergleichen werden extra berechnet. Vorhandene Flugmodelle, Baukästen, Fernsteuerungen und Zubehör können natürlich mitgebracht werden. Der Flugplatz mit seinem Hang bieten ideale Voraussetzungen, um die Modelle später auch in der Praxis zu testen und das Steuern der Modelle zu erlernen.

Besonders schön ist, dass die Jugendlichen während des Lehrgangs auch im Haus der Luftsportjugend leben, denn die Lehrgänge beinhalten eine Vollpension. So werden schnell Freundschaften geschlossen.

Neben dem Modellbau bleibt dabei auch genügend Zeit für andere Freizeitaktivitäten wie Lagerfeuer, einer Nachtwanderung und weiteren Natursportarten. Und wer Lust hat, den laden wir auch zu einem Segelflug ein.

Die Modellflugferien sind Maßnahmen der Luftsportjugend des DAeC und werden durch die Deutsche Sport Jugend und den Kinder- und Jugend Plan des Bundes gefördert.

Die Teilnehmeranzahl ist auf 15 Personen begrenzt, der Anmeldeschluss ist 3 Wochen vor Beginn der Massnahme.

Die Termine sind:

Modellflugferien 1     17.07.2023 – 22.07.2023                        Anfänger

Modellflugferien 2         24.07.2023 – 29.07.2023                   Fortgeschritten

Modellflugferien 3         31.07.2023 – 05.08.2023                   Fortgeschritten

 

Kosten:      109,-(Unterbringung, Vollverpflegung)

Anmeldung bitte unter: https://www.hdlsj.de/lehrgaenge/modellflug/

 

 

 

März 27th, 2023 | Posted by Ariane Bugdoll-Frost in Ballonsport - (0 Comments)

Sommerferien langweilig???

Hier nicht:

das Ballonjugendlager der Luftsportjugend und des Luftsportverband Thüringen vom 15. – 21.07.2023 in Laucha an der Unstrut.

Anmeldung unter: ballonjula23@gmail.com

 

 

Noch nie Ballon gefahren? Kein Problem. besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Die wichtigsten Voraussetzungen sind Teamfähigkeit und Freude an Sport und Spiel.

Im Ballonjugendlager habt ihr die Möglichkeit, das Ballonfahren und andere Luftsportarten etwas näher kennenzulernen. Selbstverständlich gibt es auch viele weitere Aktivitäten wie Gelände- und Ballspiele, Wanderungen, Baden, Exkursionen, Grillpartys, Lagerfeuer, Modellsport usw.

Es wird also wieder ein buntes Programm. Lasst euch überraschen.

Kosten: voraussichtlich 109,- Euro p.P.  (Vollverpflegung, Ballonfahrten, Unternehmungen,  Eintrittsgelder …)                                                                  

Jugendförderung zum Deutschlandflug

März 24th, 2023 | Posted by Ariane Bugdoll-Frost in Deutschlandflug - (0 Comments)

 

Liebe Luftsportlerinnen und Luftsportler,

in diesem Jahr findet wieder der Deutschlandflug statt. Dieses Mal wird von Eisenach-Kindl nach Wels in Österreich geflogen. Die Bundeskommission Motorflug lobt in Zusammenarbeit mit der Luftsportjugend eine Förderung für Jugendteams aus. Auch in diesem Jahr wird es wieder 1.500 € für 3 Jugendteams geben!

Welche Voraussetzungen ihr erfüllen müsst, könnt ihr der angefügten Ausschreibung entnehmen.

Eure Bewerbung muss bis 01.04.2023 bei mir eingegangen sein.

 

Mit fliegerischen Grüßen

Kjell Buchholtz

– stellv. Bundesjugendleiter im DAeC –

 

Mail: kjell@luftsportjugend.com

Tel: +49 (0) 40 68917433

Mobil: +49 (0) 162 9035799

Berlin, Berlin. Wir waren in Berlin!

März 22nd, 2023 | Posted by Ariane Bugdoll-Frost in Jugendausschuss - (0 Comments)

Der Jugendausschuss der Luftsportjugend hat am vergangen Wochenende in Berlin getagt. Themen wie die Besetzung der 2 stellvertretenden Bundesjugendleiter*innen, sowie neue Projekte standen im Fokus. Zu berichten gibt es, dass Mirjam Grossmann und Marcel Rast weiterhin kommissarisch bis zur Herbsttagung als stellvertretende Bundesjugendleiter*innen gewählt wurden.

Wie sich die Luftsportjugend in Zukunft im DAeC wiederfinden wird wurde auch diskutiert, ebenso wie die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Luftsportarten und Landesverbänden.

Der Termin des Bundesjugendvergleichsfliegens Segelflug wurde bekanntgegeben, man trifft sich hierzu vom 21. – 24.09.2023 in Paderborn. Näheres dazu wird noch zeitnah mitgeteilt. Auch für 2024 konnte bereits ein Ausrichter, nämlich der Aero-Club Oppenheim-Guntersblum e.V. in Oppenheim bekannt gegeben werden.

 

Das neue Projekt des MFSD, die „Tello Legue“,  wurde von Angelika Möbius vorgestellt, hier sollen Kinder und Jugendliche durch den Umgang mit programmierbaren Drohnen für den Luftsport gewonnen werden. 10 Teams werden im nächsten Jahr auf einem Wettbewerb ihr Geschick messen. Mehr dazu folgt demnächst auf unserer Webseite.

Kulturell hatte Berlin natürlich einiges zu bieten. Am Samstag gingen die Tagungsmitglieder auf Erkundungstour auf dem stillgelegten Flughafen Tempelhof. Unter kundiger Führung wurden die „unbekannten Orte“ des mythenumwobenen Flughafens erklettert… es waren einige Stufen!

Neben dem Tagungsprotokoll blieb so noch genug Zeit um Erfahrungen auszutauschen und das Netzwerk für die Jugendarbeit zu stärken.

Fazit: Wir freuen uns so viele neue Gesichter kennengelernt und uns über Erfahrungen, Schwierigkeiten und auch tolle Dinge ausgetauscht zu haben!

 

 

Die Hexen fliegen ein….

Februar 3rd, 2023 | Posted by Ariane Bugdoll-Frost in Uncategorized - (0 Comments)

75 Teilnehmer finden sich ab heute Abend in Diez zum traditionellen „Hexentreffen“ das Treffen der Luftsportler*innen.

Auftakt hierzu ist die Sitzung des BAFF – dem Bundesausschuss für Frauen und Familie um 17:00 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen neben der Vorstellung neuer Projekte auch der Austausch untereinander.

Um 18:00 startet das Hexenteffen dann mit einem gemeinsamen Abendessen, welches man sich dann auch gleich im Anschluß bei einer Stadtführung ablaufen kann.

Und so gehts weiter:

Frühjahrestagung der Luftsportjugend am 17.03. – 19.03.2023

Januar 13th, 2023 | Posted by Ariane Bugdoll-Frost in Uncategorized - (0 Comments)

Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin….

Die diesjährige Frühjahrestagung der Luftsportjugend findet vom 17.03. – 19.03.2023 in Berlin statt. Die Einladung hierzu gehen in den nächsten Tagen raus, und ab Montag 16.01.23 ist das Anmeldeportal hier auch geöffnet.

 

„Fliegen, Familie, Fulltime-Job“ …..

Dezember 20th, 2022 | Posted by Ariane Bugdoll-Frost in Frauen im Luftsport | Veranstaltungen - (0 Comments)

Wem geht es nicht so? Du hast Familie und fragst Dich, wie soll das gehen? Ich will fliegen, aber meine Familie, mein Job???

An den Workshopwochenende gilt es hierzu erste Lösungsansätze – für sich selbst und auf Vereinsebene – zu erarbeiten, sich auszutauschen und vielleicht den Weg für Dich zu finden:

 

„Fliegen, Familie, Fulltime-Job – mit guter Selbst- und Vereinsführung den Dreifach-Spagat meistern“

am 4./5. März 2023 in der Segelflugschule Oerlinghausen

 

Alle Informationen und Anmeldung findet Ihr unter
https://www.aeroclub-nrw.de/workshop-fliegen-familie-fulltime-job/

 

 

Marcel Rast ist 1993 in Hamburg geboren und aufgewachsen. Bei regelmäßigen Familien-Spaziergängen um den lokalen Segelflugplatz, entdeckte er seine Leidenschaft für die Fliegerei.

2008 trat er schließlich dem Hamburger Aero-Club Boberg e.V. bei, in welchem er sich seit 2019 auch im Vereinsvorstand engagiert. Zunächst war er als Jugendwart tätig, seit 2021 bekleidet er das Amt des 2. Vorsitzender.

Der 29 jährige studierte BWL, ist leidenschaftlicher Streckensegelflieger und seit 2020 als Fluglehrer aktiv.

In der Vergangenheit organisierte Marcel bereits Vereinsfeiern und Vergleichsfliegen, nun freut er sich auf die spannenden Herausforderungen der Jugendarbeit auf Bundesebene.

35. Deutsch-Französischer Alpeneinweisungslehrgang

Dezember 12th, 2022 | Posted by Ariane Bugdoll-Frost in Internationale Jugendarbeit | Segelflug - (0 Comments)

Der 35. Deutsch-Französiche Alpenflugeinweisungslehrgang für Segelfluglehrer findet vom 13. August bis 26. August 2023 in St. Auban / Frankreich statt.

Der Multiplikatorenlehrgang 2023 wird von der Luftsportjugend des DAeC unterstützt und bietet eine fundierte Einweisung in den Gebirgssegelflug.

Zielgruppe dieses Lehrgangs sind insbesondere im Gebirgssegelflug unerfahrene Segelfluglehrer, die die französischen Alpen als Ort für ein Vereinslager, eine Jugendbegegnung oder ein Trainingslager in Erwägung ziehen.

Im Vordergrund steht das Vermitteln der Grundkenntnisse im Gebirgssegelflug in Theorie und Praxis sowie die Rolle des betreuenden Fluglehrers bei der Organisation und Durchführung eines Fluglagers im Gebirge.

Der Lehrgang wird, wie in den vergangenen Jahren, als Auffrischungsseminar für Lehrberechtigte FI(S) bei der Behörde zur Anerkennung beantragt.

Folgende Voraussetzungen werden von den Teilnehmern erwartet:

  • Gültige Fluglehrerberechtigung
  • Streckenflugerfahrung im Segelflug
  • Ausstattung des Segelflugzeuges mi Flarm & Farbwarnmarkierung

Interessierte Teilnehmer, die ein Fluglager in den französischen Alpen planen, werden bei sonst gleichen Voraussetzungen bevorzugt. Weitere Informationen bezüglich Lehrgangsplan, Teilnehmerbeitrag, Unterkunft und Verpflegung erfolgen nach der Anmeldung. Hier das Programm: Prog. MPLG 2023

Den Anmeldebogen bitte bis spätestens 30.04.2023 bei der Geschäftsstelle der Luftsportjugend des DAeC einreichen. Hier die Ameldung: Anmeldung MPLG 2023

Wie schon in der letzten Woche angekündigt, hier die Vorstellung unser neuen Bundesjugendleitungsmitglieder, angefangen mit Miri…

 

 

 

 

 

Hallo alle zusammen,

ich bin Mirjam, kurz Miri. Seit 2013 bin ich in der Segelfliegerei unterwegs und seit 2018 besitze ich die Segelfluglizenz. Meine Ausbildung absolvierte ich beim Haus der Luftsportjugend e.V. in Laucha, wo ich ebenfalls seit 2018 Jugendleiterin bin.

Meinen ersten Kontakt mit der Luftsportjugend hatte ich beim UHU-Cup, einem Modellflugwettbewerb, der jedes Jahr bei uns in Laucha stattfindet. Im Jahr 2019 durfte ich dann beim Jugendlager „Jugend Fliegt“ als Betreuerin für die Luftsportjugend aktiv sein.

Ich beendete im September 2022 mein Studium im Bereich der sozialen Arbeit. Da ich neben meinen ehrenamtlichen Tätigkeiten auch beruflich mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen zusammenarbeite, habe ich Kenntnisse und Erfahrung gewonnen, die ich gerne in die Arbeit in der Luftsportjugend einfließen lasse. Ich freue mich auf meine Arbeit als stellvertretende Bundesjugendleiterin und ebenso auf kommende Projekte sowie den Austausch und das Zusammenbringen aller luftsportbegeisterten Jugendlichen.

 

Hexentreffen 2023

Dezember 12th, 2022 | Posted by Ariane Bugdoll-Frost in Frauen im Luftsport - (0 Comments)

Hexentreffen 2023 im Diezer Grafenschloss

 

 

 

Nach längerer Coronapause findet vom 03. Februar 2023 – 05. Februar 2023  das Hexentreffen im Grafenschloss in Diez statt. Es handelt sich dabei um eine moderne Jugendherberge mitten in der Diezer Altstadt hoch auf einem Felsen gelegen.

Nach bewährter Tradition erfolgt die Anreise am Freitagnachmittag, am Samstag sind Vorträge und Zeit für Networking vorgesehen, bevor die Abreise am Sonntag stattfindet.

Die zwei Übernachtungen erfolgen in der Diezer Jugendherberge im Grafenschloss in von zwei Personen genutzten Zimmern und beinhalten Vollpension, einschließlich eines Abendbuffets am Samstag. Neben den Vorträgen am Samstag zu interessanten Themen werden eine abendliche Stadtführung durch die Diezer Altstadt am Freitagabend und die Möglichkeit sich am Sonntag noch die Stadt Limburg anzuschauen geboten.

Weitere Informationen hier

Anmeldung bis 31.12.2022 hier:


https://forms.office.com/r/mKt7FcLH4J

 

Rückfragen an Sabine Theis Hexentreffen2023@gmail.com

19 Teilnehmende aus Deutschland und Frankreich haben sich in diesem Jahr in Sonnenbühl getroffen. Das Jugendcamp fand vom 29.10. – 02.11.2022 mit der Unterstützung des DFJW, FAI Ballooning Commission (CIA) und der Luftsportjugend des DAeC statt.

Mini-Ballöner??? Naja, die Teilnehmenden waren im Alter zwischen 8 und 14 Jahren. Ballöner?? Nein auch das nicht unbedingt. Der Großteil der Teilnehmenden hat keine Erfahrung mit Ballonfahren gehabt.

Ziel dieses Deutsch-Französischen Jugendlagers ist neben dem kulturell-sprachlichen Austausch auch der Sport. Die Teilnehmenden hatten Glück- dass Wetter spielte mit, somit hat jeder mindestens einmal die Landschaft aus einem Ballonkorb von oben sehen können.

Kinder und Jugendliche in dem Alter interssieren sich also nicht nur für Ihr Handy und die nächste Serie, „Hands-on“ war immer gefragt – bei der Vorbereitung, den Aufbau oder Abbau des Ballons – hier waren sie mit ganz viel Spaß und Motivation dabei. Und wie auch sonst im Leben ist Teamarbeit gefragt und dies stellten auch die „Minis“ unter Beweis.

                                                     

Aber auch andere Freizeitaktivitäten wie Mini-Golf oder Sommerrodelbahn war mit Paket drin.

Eine Schlossralley des alt-ehrwürdigen Schlosses Hohenzollern hat dann den kulturellen Bereich ergänzt und den Kindern und Jugendlichen die Geschichte fühlbar näher gebracht.

Die jeweils andere Sprache war bei all diesen Aktivitäten nicht immer einfach, aber mit der Hilfe von Händen und Füßen und auch eines Dolmetscher, war diese Hürde auch schnell überwunden. Spielerisch wurde die jeweils andere Sprache durch einen Sprachanimateur näher gebracht und ein paar Brocken der jeweils anderen Sprache wurden gelernt oder kamen zu dem bereits teilweise in der Schule gelernten Vokabular dazu.

Für das nächste Jahr ist bereits schon wieder die Planung für ein neues Jugendlager in dieser Art und Weise für Kinder und Jugendliche im Alter von 13 – 19 Jahren geplant. Schaut doch einfach mal auf der Seite von www.ballaeron.de

 

Neue Bundesjugendleitung 2022/2023

November 30th, 2022 | Posted by Ariane Bugdoll-Frost in Uncategorized - (0 Comments)

Die diesjährige Herbsttagung der Luftsportjugend fand in diesem Jahr auf dem Segelfliegertag vom 29.10. – 30.10.22 in Koblenz statt. Themen der Sitzung waren der Haushalt 2023, Berichte aus den Mitgliedsverbänden und Neuwahlen von 2 Stellvertretern der Bundesjugendleitung.

Marcel Rast aus Hamburg und Mirjam Großmann aus Görlitz vervollständingen jetzt das Team der Bundesjugendleitung. Beide haben sich für das Amt ersteinmal auf „Probe“ entschieden und werden das Amt „kommissarisch“ bis zur Frühjahrestagung testen. Eine Vorstellungsrunde der beiden findet ihr in den nächsten Tagen hier auf unserer Webseite.

Lena Etzkorn als Bundesjugendleiterin, Kjell Hauke Buchholtz und Fabian Finster als stellvertretende Bundesjugendleiter stehen weiterhin bereit.

 

 

 

Segelfliegertag 2022 Koblenz

November 28th, 2022 | Posted by Ariane Bugdoll-Frost in Uncategorized - (0 Comments)

Auch die Luftsportjugend war wieder dabei… mit Lust, Laune, Stand und vielen Gesprächen. Das Programm ließ keine Wünsche übrig, mit vielen Vorträgen und Ehrungen gab es viel zu sehen und Hören.

52 Aussteller, namhafte Hersteller von Hochleistungssegelflugzeugen sowie Anbieter von Luftfahrtzubehör, Präzisionsinstrumenten und Simulatoren bis hin zu Hochschulinstituten und Dienstleistern rund um den Segelflugsport zeigten was sie haben. Somit kam bei den rund 1200 Besuchern auch keine Langeweile auf.

Die Experten-Vorträge zur Entwicklung des Luftraums, Medikamenteneinnahme im Segelflug oder Zukunft des U-Spaces waren super interessant. Höhepunkt der Vorträge war dann die bekannte Rednerin, Frau Dr. Horneffer, Leiterin des ZDF-Wetterteam mit Ihrem Vortrag „wenn die Arktis die Tropen trifft“.

Gefreut hat uns die Auszeichung von Ingrid Blecher, Schatzmeisterin der Traditionsgemeinschaft Alte Adler, die uns jedes Jahr beim Bundesjugendvergleichfliegen sehr großzügig unterstützen, sie wurde Ausgezeichnet für ihr Lebenswerk jeweils mit der silberne Ehrennadel des DAeCs und der Goldene Ehrennadel des LV Rheinland-Pfalz.

Abends rundete die Fliegerparty den gelungenen Segelfliegertag 2022 in Koblenz ab!

 

Für 2023 stellt sich auch wieder ein alter Bekannter ein… der Segelfliegertag in Freudenstadt … wir freuen uns schon!