Header

Author Archives: Julia

Sei dabei – „Jugend fliegt!“ 

Juli 23rd, 2018 | Posted by Julia in Jugend fliegt | Uncategorized - (0 Comments)

Wie die meisten Vereine in Deutschland haben auch die Luftsportvereine mit Nachwuchsproblemen zu kämpfen. Um diesem Trend entgegenzutreten, hat sich die Luftsportjugend ein ambitioniertes Ziel gesteckt: 2019 geht das Ferienlager „Jugend fliegt“ an den Start und wird Jugendliche im Alter von 14-17 Jahren für die Luftfahrt begeistern. In dem Lager lernen die Jugendlichen die Grundlagen des Fliegens kennen, bauen eigene Flugmodelle und probieren Luftsportarten aus. Darüber hinaus werden Fachvorträge von Firmen aus der Luftfahrtbranche das Programm abrunden und den Jugendlichen einen Ausblick auf eine Berufspraxis in der Luftfahrt geben. Dafür steht die Luftsportjugend seit zwei Jahren mit dem Aeroclub der Schweiz in Verbindung, wo das vergleichbare „Pro Aero Jugendlager“ bereits seit 35 Jahren erfolgreich durchgeführt wird. In dem Sinne kooperiert der Schweizer Aeroclub unter anderem mit Swiss, Skyguide, Meteo Schweiz, der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften und regionalen Helikopterunternehmen. So hat sich im Rahmen des Jugendlagers ein Netzwerk namhafter Partner gebildet, welche die Bedeutung der fliegerischen Nachwuchsarbeit erkannt haben und fördern.

Zur Unterstützung der Planung ermöglichte der AeCS den Referenten des „Jugend fliegt“ bereits die letzten zwei Jugendlager als Gruppenleiter mitzugestalten und umfassende Einblicke in die Organisation und Durchführung zu erhalten. Auch in diesem Jahr sind wieder Vertreter der Luftsportjugend dabei, um das Lager zu begleiten und nochmal letzte Eindrücke zu sammeln, bevor im kommenden Jahr das eigene „Jugend fliegt“ startet. An dieser Stelle ein riesiger Dank an unsere Kollegen und Freunde vom Schweizer Aeroclub für die umfassende Hilfe!

Das Ziel von „Jugend fliegt“ ist es, den 75 Jugendlichen eine spannende Woche zu bieten, in der sie ihre Begeisterung für Luftfahrt entdecken können, viel über das Fliegen lernen und auch Berufe in der Branche kennen, die sie ergreifen können.

Das Lager findet vom 04.0810.08.2019 auf dem Flugplatz Eisenach-Kindel statt. Weitere Informationen zu „Jugend fliegt“ und zur Anmeldung werden bald auf unserer Website und unserer Facebookseite veröffentlicht. Seid gespannt!

 

Wir freuen uns auf Euch!!

Eure Orga Team „Jugend fliegt“

Das ProAero Jugendlager der Schweiz dient als Vorbild für „Jugend fliegt“ in Deutschland.

 

 

Schwaben, ein schönes Teil Europas, lautlos gleitend aus 3.300m Höhe zu
sehen – wer wünscht sich nicht solch ein rares Erlebnis?
Für 28 Jugendliche – je zur Hälfte aus Frankreich und Deutschland – wird
dies bald wahr.

Die Gemeinde Kammeltal im Regierungsbezirk Schwaben ist der diesjährige
Gastgeber für das deutsch-französiche Jugendlager des Ballonsports.
Was bietet Schwaben, dass 28 Jugendliche und ihre Betreuer aus
Frankreich und Deutschland hier ihre Ferien vom 14. bis 21. Juli
verbringen? »Wir können hier in einer traumhaften Landschaft und einer
optimalen Luftraumstruktur Gas- und Heißluftballonfahrten durchführen«
sagt Volker Löschhorn, Fahrtenleiter und Mit-Organisator des
DFJW-Ballonjugendlagers und fügt an: „Die Voraussetzung hier sind ideal,
Air-lebnis Ballonfahrten in Ichenhausen unterstützt uns organisatorisch.
Wir können den dortigen Startplatz benutzen, unsere geplante
Gasballonfahrt können wir auf einem der ältesten Gasballonstartplätze
Deutschlands in Gersthofen starten und werden dabei vom
traditionsreichen Freiballonverein Augsburg e.V. und dem Augsburger
Ballonhersteller Ballonbau Wörner unterstützt.“ Gasballonfahrten sind
ein seltenes Abenteuer, denn man kann völlig geräuschlos bis zu 3.300m
aufsteigen.

Die Teilnehmer des Jugendlagers sind zwischen 14 und 21 Jahre jung und
kommen aus verschiedenen deutschen und französischen Landesteilen. Es
eint sie der Spaß am Ballonfahren und ihr Interesse für diese
außergewöhnliche Sportart. Zu den Heißluftballonfahrten starten die
jungen Ballonsportler bei geeignetem Wetter in den frühen Morgen- oder
Abendstunden in der Nähe von Ichenhausen.
Und zur Gasballonfahrt, wenn das Wetter mitspielt, am Montag 16. Juli
2018 im Morgengrauen auf dem Gasballonstartplatz Via Claudia in Gersthofen.
Die Jugendlichen können sowohl bei einer Fahrt im Ballon als auch bei
der Verfolgung am Boden diese Sportart kennenlernen. Das erfahrene
Betreuer- und Pilotenteam leitet die Jugendlichen kompetent an.
Die Sprachbarriere wird mit Hilfe der Teilnehmer und Betreuer
überwunden, die beide Sprachen sprechen, frei nach dem Motto, wer sich
verständigen will findet einen Weg.
Wetter und Flugsicherheit hat Volker Löschhorn, der sowohl die deutsche
wie auch die französische Lizenz für Fluglehrer erworben hat, stets im
Blick. Das Programm wird abgerundet durch verschiedene
Freizeitaktivitäten und Spiele im Rahmen der Sprachanimation, um die
Freude an der Kommunikation in der anderen Sprache zu wecken.

Das deutsch-französiche Ballonjugendlager wird seit 2003 jährlich
durchgeführt. Es wird vom Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW)
gefördert und in Zusammenarbeit von der Luftsportjugend des DAeC, der
Ballonsportjugend des Deutschen Freiballonsport-Verbandes und der
Fédération Française d’Aérostation organisiert.

Als Ansprechpartner für weitere Fragen oder zur Terminabsprache stehen
Volker Löschhorn (Tel: 0163 2598474) und
Marvin Wittschen (Tel: 0152 0198464) und
Max Brandenburg (Tel: 0152 54214349) gerne zur Verfügung.

Erlebnisreiche Tage in der Toskana des Nordens

Juli 13th, 2018 | Posted by Julia in Ballonsport - (0 Comments)

Zukünftige Ballonfahrer aus verschiedenen Bundesländern zelteten eine Woche hoch über der Unstrut und lernten die Gegend sowohl aus der Luft, als auch am Boden kennen.

 

Die Landschaft zwischen Saale und Unstrut mit ihren Weinbergen wird landläufig als Toskana des Nordens bezeichnet. Sie war in diesem Jahr Gastgeber des Ballon-Sommerjugendlagers des DAeC.

Vom 30.06.-07.07. verbrachten 60 Kinder, Jugendliche, Betreuer und Piloten aus verschiedenen Bundesländern erlebnisreiche Tage auf dem Segelflugplatz Laucha/Dorndorf.

Nach dem Aufbauen der Zelte und dem Einrichten des Lagers gab es für alle eine allgemeine Einweisung im Ballonfahren. Am Korb wurden die verschiedenen Komponenten erklärt und Verhaltensregeln vor und während der Fahrt, so wie beim Landen erläutert.

Mit dieser Vorbereitung konnte am Sonntag die erste Fahrt absolviert werden. Neun Ballone schwebten am strahlend blauen Himmel über das Unstruttal. Auch an den folgenden Tagen gab es nahezu ideale Wetter- und Windverhältnisse, wodurch im Verlauf des Jugendlagers insgesamt 45  Ballonfahrten stattfanden.

Neben sportlichen Aktivitäten, wie Bowling, Volleyball und Fußball spielen, kam auch die Kultur nicht zu kurz. Es wurden die Neuenburg in Freyburg und der Dom zu Naumburg besucht. Dass der Naumburger Dom an diesem Tag zum Weltkulturerbe ernannt wurde hatte mit unserem Jugendlager nichts zu tun. So ehrlich muss man schon sein.

Nachdem im Verlauf des Jugendlagers die Unstrut mehrfach im Ballon überquert worden war, konnte sie danach auch noch mit dem Schlauchboot eingenommen werden. Fünf Boote fuhren von Laucha bis Naumburg und die Besatzungen hatten einige Wasserschlachten zu überstehen. Zur Stärkung gab es zwischendurch noch ein zünftiges Picknick.

Bei traumhaftem Sommerwetter wurden natürlich auch die Freibäder der Region besucht, bevor es abends wieder ans Ballonfahren ging. Auch eine Nachtwanderung durch die Weinberge stand auf dem Programm. Hierbei konnten die Teilnehmer den Umgang mit GPS-Geräten und Koordinaten üben und so manche versteckte Tüte mit leckeren Süßigkeiten orten. Viel Spaß gab es auch beim Besuch der Sommerrodelbahn in Eckartsberga und dem Bildervortrag zur Geschichte des Flugplatzes in Laucha durch den ortsansässigen Fliegerfreund Gerhard Kresse, der seine Geschichten mit einer kleinen Weinverkostung – selbstverständlich nur für die Erwachsenen- verband.

Auf Wunsch einiger älterer Teilnehmer wurden die Kenntnisse in Meteorologie, sowie beim Einrichten der Körbe und Aufrüsten der Ballone in kleinen Gruppen noch einmal vertieft.

Julian Brüggenkamp, als Pilot, und Louise Knechtel fuhren bei einer speziellen Morgenfahrt und besten Wetterverhältnissen bis zum Flugplatz Jena- Schöngleina, wo zeitgleich ein weiteres Jugendlager ausgerichtet wurde. Außerdem absolvierte Louise im Rahmen ihrer Ausbildung zur Ballonpilotin ihre Alleinfahrt im Korb und konnte so ihre Ausbildungsfahrten abschließen. Für die bevorstehende Prüfung schon einmal viel Glück.

Am letzten Abend stiegen 5 Ballone in den Himmel über dem Unstruttal und mit einem gemütlichen Abschlussabend ging das Jugendlager zu Ende.

Wie es nach alter Tradition Brauch ist, erhielten alle 13 Ballonneulinge nach erfolgreicher Fahrt ihre Taufurkunden mit zünftiger Zeremonie.

Zu Hoffen bleibt, dass die erworbenen Kenntnisse im Ballonfahren von vielen Teilnehmern bei anderen Veranstaltungen oder Jugendlagern angewendet und vertieft werden oder sich sogar eine Pilotenausbildung anschließt.

Allen, die auch dieses Jugendlager wieder zu einem Erlebnis werden ließen, herzlichen Dank, allen voran natürlich den Piloten mit ihren Crews, den Fahrern und dem Team des HDL in Laucha.

 

Wir freuen uns auf das Wiedersehen 2019 auf dem Harsberg bei Eisenach.

Annett Zenge

 

 

Sommerjugendlager Ballon in Laucha

Juli 10th, 2018 | Posted by Julia in Uncategorized - (0 Comments)

Im diesjährigen Sommerjugendlager Ballon in Laucha waren insgesamt 41 Kinder und Jugendliche im Alter von 7 – 25 Jahren dabei. 17 Helfer, Piloten und Rückholer haben mit 8 Ballonen das Jugendlager unterstützt.

In der gesamten Woche gab es neben ein wenig Ballonfahrt – Theorie für jeden Teilnehmer natürlich mehrere Ballonfahrten. Rund um das Lager waren alle gemeinsam noch bei der Ernennung des Naumburger Doms zum Weltkulturerbe anwesend. Auch eine Paddeltour auf der Unstrut, ein interner Bowlingwettbewerb und die traditionelle Nachtwanderung am Haus der Luftsportjugend durften nicht fehlen! 😉

Das Dankeschön geht in diesem Fall an Bernd und sein Team für die grandiose Organisation und Durchführung.

 

 

Ballonjugendferien in Jena-Schöngleina

Juli 10th, 2018 | Posted by Julia in Ballonsport - (0 Comments)

Am Flugplatz Jena-Schöngleina finden zur Zeit die Ballonjugendferien statt. Insgesamt 27 Kinder und Jugendliche im Alter von 9 – 17 Jahren und 10 Helfer,Piloten und Rückholer waren vor Ort. In Zelten wurde kampiert und so kam eine tolle Teamatmosphäre zustande.

3 Heißluftballone wurden zuerst inspiziert und kennengelernt und nach ein wenig Theorie ging es dann auch in die Luft. Nein, nicht fliegen – fahren heißt es hier und das machte allen Teilnehmern jede Menge Spaß! Heißes und trockenes Wetter, sowie teilweise starke Winde machten das Fahren zwar nicht immer möglich aber jeder Teilnehmer konnte mindestes 2 Ballonfahrten genießen!

Unter den Teilnehmern wurde Inklusive gelebt und einige der 27 Kinder und Jugendlichen sind hier auch nicht das erste Mal dabei. 🙂

Neben der Fahrten durch den Himmel wurden auch Teammaßnahmen im Kletterwald durchgeführt, eine Kanutour bewältigt und auch die Abkühlung im Schwimmbad war Teil des Lagers.

Ein großen Dank gilt dem Lagerleiter Jan und seinem Helferteam, die dieses Jahr wieder einen großartigen Job geleistet haben und jetzt schon an den Planung für das nächste Jahr sitzen! Weiter so!!

Hex Hex! – Hexentreffen 2019

Juni 11th, 2018 | Posted by Julia in Frauen im Luftsport - (0 Comments)

Vom 25.-27.01.2019 laden die UL-Pilotinnen Denise, Nancy und Lisa alle deutschen Luftsportlerinnen zum 45. Hexentreffen ins sächsische Elbflorenz, Dresden.  Unter dem Motto „Wir lieben Fliegen…egal womit!“ hat sich das Dreiergespann ein spannendes Programm für die Teilnehmerinnen einfallen lassen, das nicht nur das Pilotinnenherz höher schlagen lässt, sondern allen Ladies auch die Facetten der Landeshauptstadt näher bringen wird.

Nach Anreise am Freitag in der Cityherberge werden alle Mädels bei einem entspannten Kennenlernabend in der nahegelegenen Dresdner Neustadt begrüßt. Für den traditionsreichen Programm-Samstag konnten die drei Organisatorinnen den Dresdner Flughafen als Schirmherren gewinnen – im Terminal Lounge Bereich mit Blick auf das Vorfeld werden am Vormittag abwechslungsreiche Vorträge zu unserem Lieblingsthema Fliegen gehalten. Im Anschluss besteht für die Teilnehmerinnen die Möglichkeit u.a. die Airbus Werft, eine Boeing 737 oder den Flughafen selbst hinter den Kulissen zu entdecken. Der Samstagabend ist wie gewohnt dem Hexensabbat vorbehalten.

Am Sonntag heißt es dann auf den Spuren von August dem Starken zu wandeln und die Residenzstadt Dresden in kleiner oder großer Manier kennenzulernen.

Für das Wohl der Mädels wird rundum gesorgt – außerdem erwarten alle Teilnehmerinnen viele kleine und große Überraschungen!

So bleibt jetzt nur noch zu sagen: schnell anmelden und dabei sein!!!

Das konkrete Programm und aktuelle News findet ihr unter: hexentreffen2019.jimdo.com oder auf Facebook auf Hexentreffen 2019.

UHU Wettbewerb 2018

Mai 23rd, 2018 | Posted by Julia in Modellflug | UHU-Cup - (0 Comments)

Bundesausscheid mit vielen Maximalflugzeiten

So viele Volle hatten wir ja noch nie!“ Die Wettbewerbsleiter waren sich einig, die Leistungen der Teilnehmer waren dieses Jahr enorm.

Und so fing auch alles an. Am Samstagmorgen begannen die Wettbewerbe des Bundesausscheides 2018 mit der Klasse „Der kleine UHU“. Dazu hatten wir den ganzen Flugplatz des Hauses der Luftsportjugend in Laucha an der Unstrut für uns alleine, damit die freifliegenden Flugmodelle nicht in Konflikt mit den Manntragenden kommen konnten.

Das Wetter war ideal und so erreichten viele Teilnehmer die maximalen Flugzeiten. Nach 3 Durchgängen wurde der Wettbewerb unterbrochen, damit der normale Flugbetrieb auf dem Platz beginnen konnte. Der Rest des Samstages wurde genutzt, um die Wettbewerbe „Schleuder UHU“, „Gliding Class“ und „Mini UHU“ durchzuführen. Abends wurde gegrillt, bald darauf brannte auch schon das Lagerfeuer. Zur obligatorischen „Schatzsuche“ bekamen die Kinder Fackeln und machten sich auf den Weg quer über den Flugplatz.

Am Sonntag wurde erst der kleine UHU fertig geflogen. 3 Teilnehmer hatten alle Durchgänge mit der maximalen Flugzeit geflogen, sodass die Siegerin erst nach 2 Stechen, die mit 90 Sekunden geflogen wurden, feststand. Anschließend wurden die „Open Gliding Class“ und die „Electric Class“ geflogen. Insgesamt konnten alle Wettbewerbe ohne Zeitdruck oder Stress geflogen werden, das merkte man auch an der guten Laune der Teilnehmer und Helfer. Abends fand noch eine Diskussionsrunde statt, in der die Kinder und Jugendlichen Kritik los werden und Verbesserungsvorschläge machen konnten.

Und am Montagmorgen war es dann endlich soweit. Die Siegerehrung begann mit der Mädchenwertung, die im letzten Jahr eingeführt worden war. Danach wurden 82 Urkunden an 31 Teilnehmer aus 8

Bundesländern verteilt. Jeder erhielt einen Sachpreis, diese wurden von den Firmen Aero Naut und Thiele Modellbau gestiftet. Dafür bedanken wir uns ganz herzlich bei den Spendern.

Am Mittag traten die Teilnehmer, Betreuer und Helfer die Heimreise an, nicht ohne sich vorher für das nächste Jahr verabredet zu haben. Bei gleich schönem Wetter für genau so viele Volle…

 

Alle Bilder zum Wochenende findet ihr auf unserem FlickR Account! Reinschauen lohnt sich 🙂

FlickR

Sieger des diesjährigen UHU Wettbewerbs:

Mai 23rd, 2018 | Posted by Julia in Modellflug | UHU-Cup - (0 Comments)

Mini Uhu                            

Platz 1 – Florian Thieme

Platz 2-  Julius Haußmann

Platz 3 – Fritz Besener

 

Kleiner Uhu                      

Platz 1 – Tina Lehmann

Platz 2 – Tim Schubert

Platz 3 – Axel Lehmann

 

Gliding Class                     

Platz 1  – Aaron Haußmann

Platz 2 – Marius Wiede

Platz 3 – Fritz Besener

 

Open Gliding Class         

Platz 1 – Florian Thieme

Platz 2 – Marius Wiede

Platz 3 – Florian Fichtner

 

Electric Class                     

Platz 1 – Paul Stark

Platz 2 – Florian Thieme

Platz 3 – Justin Sprogö

 

Schleuder UHU               

Platz 1 – Paul Stark

Platz 2 – Fritz Besener

Platz 3 – Florian Thieme

 

Vielen Dank an alle die dabei waren! Es war ein aufregender und gelungener Wettbewerb!!

Zukunftstag beim DAeC!

April 30th, 2018 | Posted by Julia in Uncategorized - (0 Comments)

Der diesjährige Zukunftstag unter Leitung der Luftsportjugend stand dieses Jahr beim DAeC unter dem Motto sehen, erleben, gestalten!

Es gab wieder viel zu sehen, ein Besuch des Towers des Braunschweiger Flughafens war der Auftakt des spannenden Tages. Durch den Bereich Technik führte der Prüf. Ingenieur Michael Bätz des Luftsportgerätebüros die Mädchen und Jungs noch weiter über den Flugplatz. Es gab viel zu sehen, unter anderem auch sein eigenes Projekt eine „Robin“. Hier konnten die Schüler nicht nur sehen, sondern auch anfassen. Wie leicht doch ein Flugzeug sein kann und das nicht alle Flugzeuge aus Metall sind, wurde zur Verwunderung des ein oder anderen dabei auch festgestellt.

Auch durften alle im Cockpit einer FK9 sitzen und schon mal eine Sitzprobe machen.

Zu Gestalten gab es dann nach der gemeinsamen Mittagspause noch einen Balsagleiter unter fachkundiger Unterstützung des Modellflugrefenten Sebastian Brandes.

Damit dies nicht alles nur Theorie bleibt, hat der DAeC den Zukünftlern auch einen Gutschein für einen Segelflug und den Besuch eines Modellflugvereins mit nach Hause gegeben.

Die Luftsportjugend bedankt sich bei den Zukünftlern für Ihr Interesse und wünscht allen noch eine erfolgreiche Schulzeit … vielleicht sehen wir euch ja bald regelmäßig… auf einem der vielen Flugplätze oder später in einem Beruf der Luft- und Raumfahrt, und: vergesst nicht uns zu schreiben wie euer Segelflug und der Tag auf dem Modellflugplatz war, wir sind und bleiben neugierig! 😉

Probesitzen 😉

Ein spannender Tag beim DAeC!

Die Mädels sitzen gemeinsam auch mal Probe und planen in Gedanken ihre ersten Touren mit dem Flugzeug!

Wir sind die Zukunft!

AERO 2018 – Tag 4

April 21st, 2018 | Posted by Julia in Uncategorized - (0 Comments)

Samstag, der 21.04.2018

Das wars! Der Messestand ist abgebaut, die Kisten in den Autos verstaut, die AERO 2018 liegt hinter uns. Wir können auf erfolgreiche Tage zurückschauen!

Heute haben wir nochmal alles gegeben und zahlreiche Flieger gebaut, sowie Edgar Cards, Flyer, T-Shirts und Kalender verteilt. Wir haben viele interessante Gespräche geführt, Besucher über unsere Arbeit informiert und mit möglichen Partnern gesprochen.

Zum Abschluss lassen wir unsere Erlebnisse heute Abend bei Pizza und Kaltgetränken am Bodensee Revue passieren. Jetzt gilt es, die geknüpften Kontakte zu pflegen und eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu konsolidieren.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Unterstützern und dem Organisationsteam der AERO Friedrichshafen und freuen uns riesig auf nächstes Jahr.

Eine geniale Messewoche liegt hinter uns! DANKE an alle die dabei waren!

AERO 2018 – Tag 3

April 20th, 2018 | Posted by Julia in Uncategorized - (0 Comments)

Freitag, den 20.04.2018

Und ein weiterer Tag geht dem Ende entgegen, die Zeit vergeht hier wirklich wie im Flug!

Heute durften wir uns über den Besuch von Judith Spörl freuen, die an unserem Stand ihre Bücher „Lena fliegt sich frei“ und „Lena startet durch“ vorgestellt hat. Zahlreiche Eltern und Großeltern nahmen die Gelegenheit wahr und ließen die Bücher für ihre Kleinen signieren.

Nachmittags gab sie am DAeC Stand dann eine Lesung, bei der sie einige Stellen in der Geschichte kommentierte und erklärte.

Auf der abendlichen Standparty des DAeCs nutzen dann viele Gäste die Möglichkeit und tauschten sich mit ihr aus. Auch morgen ist Judith wieder an unserem Stand vertreten und liest aus ihren Büchern vor!

Wir freuen uns auf den letzten Tag, der sicherlich auch der besucherreichste sein wird.

Bis morgen!

„Lena fliegt sich frei“

„Lena startet durch“

Die Autorin Judith Spörl war heute mit bei uns am Stand und hat ihre Bücher vorgestellt.

An unserem Stand erfahrt ihr alles über unsere Projekte 🙂

Zwei Mal hat Judith heute aus ihrem Buch gelesen! Es war klasse!! Morgen liest sie nochmal vor – seid dabei!

Natürlich haben wir auch ein Bild mit der „aerocam“ gemacht 😛

AERO 2018 – Tag 2

April 20th, 2018 | Posted by Julia in Uncategorized - (0 Comments)

Donnerstag, der 19.04.2018

Der zweite Tag stand im Zeichen des internationalen Austausches.

Rumänische, russische, italienische, französische und spanische Kinder haben bei uns ihre Flieger gebaut. Trotz der Sprachbarriere klappte die Verständigung hervorragend.

Flugzeugbau ist eben eine Leidenschaft, die verbindet!

Eines hatten jedoch alle Kinder gemeinsam: Das Leuchten in ihren Augen, als wir die Flieger zusammen ausprobiert haben. Diese Freude in den Kinderaugen ist einfach toll mit anzusehen und motiviert jedes Mal aufs Neue. Sehr begehrt waren heute auch unsere T-Shirts, die sogar australische Abnehmer fanden. Wir zeigen in Zukunft also auch auf dem 7. Kontinent Präsenz!

#Kindheitstraum

Mama´s und Papa´s sind natürlich fleißige Helfer beim Gleiterbau 🙂 Das finden wir klasse!!

Und natürlich werden die selbstgebauten Gleiter direkt auf ihre Funktionalität getestet.

Schick deinen Flieger in den Himmel!

AERO 2018 – Tag 1

April 20th, 2018 | Posted by Julia in Uncategorized - (0 Comments)

Mittwoch, der 18.04.2018

Der erste Tag ist vorüber und wir sind geschafft!

Wir haben tolle Gespräche geführt und viele neue Menschen kennengelernt, darunter Lehrer und Airline-Piloten, die sich alle in einem einig waren: Kindern und Jugendlichen muss die Faszination Fliegen nahegebracht werden. Daran wollen wir arbeiten und freuen uns natürlich über den Zuspruch für unsere Arbeit! Allerdings muss dafür noch viel getan werden, weswegen wir kräftig für unsere Projekte wie „Jugend fliegt“ oder „Schick deinen Flieger in den Himmel“ geworben haben.

Ganz besonders freut uns dabei, dass heute die Mehrheit unserer Besucher Mädchen waren und mit uns Holzflieger gebaut haben.

Also Jungs, haltet euch ran!

Morgen geht’s weiter!

 

Fleißige Nachwuchspiloten und Nachwuchspilotinnen basteln an ihren Balsagleitern 🙂 #Kindheitstraum

Die Luftsportjugend hext mit!

Januar 29th, 2018 | Posted by Julia in Frauen im Luftsport - (0 Comments)

Auf dem diesjährigen Hexentreffen in Aachen hat die Luftsportjugend mitgezaubert und neue Projekte und Veranstaltungen vorgestellt.

Die stellvertretende Bundesjugendleiterin Madleen Fernau hat ein FlyIn angekündigt. Hier sollen Luftsportlerinnen und Luftsportler zum Thema Luftfahrt, Karriere und Wirtschaft bei Avieur in Eisenach informiert werden und sich gleichzeitig vor Ort vernetzen. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben – auf ein tolles Event im Herbst können wir uns also schon freuen!!

Vorher sehen wir aber schon ein wenig Magie der Fliegerei auf der AERO in Friedrichshafen. Die Luftsportjugend hat sich hier mittlerweile als fester Bestandteil des DAeC Standes etabliert und wird wieder im Bereich der Nachwuchsförderung tätig sein. Mit einem Balsagleiterbau und täglichen Weitwurfwettbewerben, sowie mit einem Ballonkorb zum Projekt Hörfahrt! (NEU!!!)

Klingt interessant?? Na dann ab zur AERO und besucht die Luftsportjugend am Stand!

Auch im Bereich der Qualifizierung wird gezaubert. Dieses Jahr wird es einen Jugendleiter-Kompaktlehrgang, sowie einen Jugendleiter Auffrischer Lehrgang geben. Hier werden durch professionelle Referenten Jugendleiter geschult. Das besondere ist hier fliegerische Bezug in Kombination zur Qualifizierung zur Juleica (Jugendleiter in Card). In vielen Landesverbänden ist die JuLeiCa bereits Pflicht um als Jugendleiter aktiv zu werden – also Ohren auf und anmelden! 😉

Vor zwei Jahren war es nur eine Idee, mittlerweile ist es ein fester Termin!

Das Jugendlager (JuLa) kommt nach Deutschland! Nach dem Schweizer Vorbild geformt, begrüßt die Luftsportjugend im Jahr 2019 75 – 100 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet!

Eine Woche Spaß und Information rund um die Luftfahrt und deren Karrieremöglichkeiten wird geboten. Mehr Info´s dazu bald auf der Website der Luftsportjugend.

Insgesamt haben dieses Jahr sehr viele junge Hexen zugehört, was die Luftsportjugend besonders freut und natürlich auch Motivation für mehr „Magie“ im Bereich der Nachwuchs- und Jugendförderung bedeutet!

Wir sind gespannt!!

Bis dahin!   *hexhex*

Jugendleiter Lehrgang 2018

Januar 29th, 2018 | Posted by Julia in Juleica - (0 Comments)

In diesem Jahr bieten wir wieder einen bundesweiten Jugendleiter Lehrgang an, in dem DU dich qualifizieren kannst!

Hier lernst Du welche rechtlichen Grundlagen in der Arbeit mit einer Jugendgruppe wichtig sind, wie du aus Einzelkämpfern ein Team bilden kannst und vieles mehr!

Klingt interessant? Seid gespannt – weitere Info´s folgen bald!