Header

Herbsttagung 2020

Dezember 15th, 2020 | Posted by Julia in Jugendleiter | Landesverbände | Luftsportjugend - (0 Comments)

Anreise per Knopfdruck. Kein Stau und in paar Minuten da. Unsere Herbsttagung 2020 musste auf Grund der Corona Kontaktbeschränkung leider per Videokonferenz stattfinden. Wie alles hat auch das Vor- und Nachteile. Die Anreise in den Online Meeting Raum sollte für alle ungefähr je nach technischer Ausstattung die gleiche Zeit beansprucht haben. Ich würde mal 3-5 Minuten schätzen. In der knapp zweistündigen Videokonferenz durften wir den Präsidenten des Deutschen Aero Clubs Stefan Klett begrüßen. Nach seiner Vorstellung gegenüber den Teilnehmern und ein paar einleitenden Worte von ihm wurde zur Tagesordnung übergegangen und Themen aus dem sehr geprägten „Corona Jahr“ gesprochen, sowie die Finanzbericht aus diesem Jahr vorgestellt.

Nach der Entlastung der Bundesjugendleitung wurde dieses Jahr gewählt. Lena Etzkorn wurde als neue Bundesjugendleiterin ins Amt gewählt. Mit den Worten „man soll aufhören wenn es am schönsten ist“ gab Max Heilmann sein Amt in der Bundesjugendleitung ab, welches er in den letzten Jahren mit großem Erfolg geführt hat. Wir sind froh ihn weiterhin als Segelflug Referent in der Luftsportjugend Deutschland zu haben und über die tolle Arbeit, die er in den letzten Jahren als Bundesjugendleiter und stellv. Bundesjugendleiter gemacht hat. Dafür DANKE!

Des Weiteren wurde Niklas Ulrich neben seiner unterstützenden Aufgabe in der Öffentlichkeitsarbeit als stellv. Bundesjugendleiter ins Amt gewählt.

Wiedergewählt, ebenfalls als stellv. Bundesjugendleiter/-in wurde Fabian Finster und Julia Jansen. Alle gewählten Mitglieder nahmen die Wahl an und führten die Herbsttagung fort. Auch die Referenten der Luftsportjugend Deutschland wurden in ihrem Amt bestätigt. Des Weiteren wurde mit allen Teilnehmern über das Projekt Jugend fliegt gesprochen, welches hoffentlich im nächsten Jahr wieder stattfinden darf.

Nach fast zwei Stunden wurde die Herbsttagung beendet, welche durch die Pandemie anstelle eines kompletten Wochenendes, auf zwei Stunden komprimiert werden konnte.

Wir danken allen Teilnehmern und freuen uns auf ein neues, motiviertes und hoffentlich gesundes Jahr 2021! 

Text von Niklas Ulrich

Bild von Max Heilmann

Wie geht das?

Die Luftsportjugend NRW hat sich hierzu Gedanken gemacht und für Euch einen kleinen Leitfaden zusammengestellt. 

Hierfür vielen lieben Dank! 

 

Euch allen viel Erfolg damit und bei Fragen mailt uns gerne!!

Fördermittel beantragen_wie geht das_

Vom 27. bis 29. September tagte die Luftsportjugend in Laucha an der Unstrut zur Herbsttagung. Parallel zum Bundesjugendvergleichsfliegen am gleichen Ort konnte so die Tagung nah an einer zentralen Maßnahme unserer Jugendarbeit stattfinden.

Auf der Tagung stand als zentraler Punkt die Wahl der Bundesjugendleitung auf der Tagesordnung. Jan Eikmeier wurde als neuer Bundesjugendleiter gewählt. Als Landesjugendleiter vom Aeroclub NRW bringt er Engagement und Erfahrung in sein neues Amt mit. Die Positionen der Stellvertreter übernehmen Lena Etzkorn, Julia Jansen, Max Heilmann und Fabian Finster. Insgesamt hat sich eine starke und engagierte Gruppe gefunden, um die Luftsportjugend in den nächsten Jahren weiter voran zu bringen. In den nächsten Tagen werden euch die neuen Mitglieder der Bundesjugendleitung weiter vorgestellt!

Neben organisatorischen Dingen standen auch Workshops auf dem Programm, in denen Teilprojekte der Luftsportjugend gezielt bearbeitet wurden. Zentrale Punkte waren die Arbeit an „Jugend fliegt“ für 2020, sowie die Bereiche Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation. Dank der konzentrierten Arbeit der Tagungsteilnehmer konnten gute Ergebnisse erzielt werden.

Wir danken den Tagungsteilnehmern für die engagierte Mitarbeit und wünschen der neuen Bundesjugendleitung viel Erfolg und Schaffenskraft in ihrer Arbeit!

Wie alles Begann

Ich wollte mich mehr in unserem Verein für unsere Jugendlichen engagieren. Meine Fluglehrerin kam auf mich zu und erzählte mir von einem bundesweiten Jugendleiter Lehrgang der Luftsport Jugend. Daraufhin meldete ich mich an und so ging es für mich, sowie 15 weitere Jugendliche 2016 nach Bad Sobernheim.

 

Neugierig auf Mehr

Das interessante Wochenende gab mir einen ganz neuen Einblick in die Strukturen der luftsporttreibenden Jugendlichen in ganzen Deutschland. Die Aufgaben und Arbeiten der Bundesjugendleitung machte mich sehr neugierig. Sie luden uns ein, die Herbsttagung 2016 in Dresden als Gäste zu besuchen und von unserem Lehrgang zu berichten. Hier sollten wir auch die Jugendleiter, sowie deren Stellvertreter der einzelnen Bundesländer kennen lernen.

 

In Dresden gewählt

Die Herbsttagung 2016 war sehr produktiv, ich bekam viele neue Informationen und lernte zahlreiche junge Leute kennen. Bei dem Tagesordnungspunkt „Neuwahlen der Bundesjugendleiter und Referenten“ wurde ich als einer der neuen stellvertretenden Bundesjugendleiterin vorgeschlagen und auch gewählt – eine sehr große Ehre für mich! Ich habe mich sehr auf die Aufgaben und die Zusammenarbeit mit den Landesjugendleitern und den motivierten Jugendlichen gefreut.

 

Gewählte stellvertretende Bundesjugendleiterin – und nun?

Natürlich konnte ich nicht sofort in Alles 100 % einsteigen. Als Kücken und Neuling wurde mir nach und nach alles erzählt und gezeigt. Ich schrieb einige Berichte, nahm an Telefonkonferenzen teil, besuchte wichtige Termine des DAeC’s und vertrat die Luftsport Jugend auf der Aero 2017. Als Teil eines großen Teams, nahm ich an unseren alljährlichen Frühjahrs- und Herbsttagungen teil.

 

Blick in die Zukunft

Aktuell möchte ich meine Stärken nutzen und diese in den Internetauftritt der Luftsport Jugend mit einbringen. Unsere neue Homepage gestalte ich zusammen mit dem technisch versierten Fabian Finster.

Gerade auch für die Zukunft habe ich mir die Förderung von Frauen im Luftsport vorgenommen, da mir dies sehr am Herzen liegt. Auf Bundesebene gibt es neben den vielen männlichen Vertretern auch eine Handvoll Mädels, die uns mit ihren Ideen und Arbeiten sehr begeistern.

 

Herzliches Fazit

Ich freue mich sehr, diesen Weg eingeschlagen zu haben. Ich habe sehr viele tolle Leute kennen lernen dürfen, von denen ich heute viele zu meinen Freunden zählen darf. Mir macht die Arbeit sehr viel Spaß und ich bin sehr positiv eingestellt im Hinblick auf die Zukunft. Allen die Lust haben, sich für einzelne Projekte zu engagieren, würde ich in jedem Fall raten: sprecht uns an! Zusammen kann man wirklich viel bewegen und tolle Projekte auf die Beine stellen.

Bis dahin, eure stellvertretende Bundesjugendleiterin Madleen Fernau.