Header

Das Jula 2019 kommt!

Dezember 19th, 2017 | Posted by Konstantin Mahler in Jugend fliegt | Jula - (0 Comments)

Finanzierung für das Jugendlager nach Schweizer Vorbild steht

BRAUNSCHWEIG. Die Finanzierung steht – das Jula 2019 kann Wirklichkeit werden: Eine anonyme Spende macht es möglich. „Wir freuen uns wahnsinnig über die enorme Summe und bedanken uns bei dem Spender für seine Großzügigkeit“, sagt DAeC-Jugendreferentin Ariane Bugdoll-Frost, die mit der Bundesjugendleitung bereits ein Grobkonzept für das Jugendlager nach Schweizer Vorbild erarbeitet hat.

Zur Zielgruppe gehören vor allem Jugendliche, die noch keine Erfahrungen im Luftsport gesammelt haben. Wer eine Karriere in der Luftfahrt plant, soll von dem Konzept ebenfalls angesprochen werden. „Wir wollen junge Fußgänger für den Luftsport begeistern“, sagt Bundesjugendleiter Max Heilmann. „Dafür brauchen wir ein niedrigschwelliges Angebot.“

Angepeilt werde eine Quote von 70 Prozent Jugendlichen ohne Flugerfahrung. Teilnehmen können insgesamt 75 junge Menschen Alter von 14 bis 17 Jahren. Für sie soll die ganze Palette der im DAeC vertretenen Luftsportarten bereitstehen: von Segelflug über Motorflug bis zum Ballonfahren. Und auch in Sachen Karriere-Information will die Luftsportjugend keine Abstriche machen: Polizei, Bundeswehr, Universitäten und Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrt sollen sich als Arbeitgeber vorstellen können.

Das reich gefüllte Programm – mit Workshops, Vorträgen, Rundflügen, einer Airshow und einer Berufsbörse – erstreckt sich voraussichtlich über den Zeitraum einer Woche. Vorbild ist das Schweizer Jugendlager Pro Aero, das eine große Bedeutung für den Schweizer Luftsport hat. Die Idee für eine deutsche Variante war entstanden, nachdem die stellvertretende Bundesjugendleiterin Julia Jansen 2016 als Gruppenleiterin in S-chanf mitgearbeitet und über ihre Erfahrungen berichtet hatte.

„Das Geld ist für uns der Startschuss“, sagt Bugdoll-Frost. „Wir werden jetzt sukzessive die Planungen ausarbeiten.“ Die Luftsportjugend sei guter Dinge, dass das Projekt ein Erfolg wird – nicht zuletzt, weil es viel Unterstützung vom Pro-Aero-Team gebe.

Wer Fragen oder Anregungen zu dem Jugendlager hat oder mitarbeiten möchte, kann sich per E-Mail an die Luftsportjugend wenden, info@luftsportjugend.com, oder an Ariane Bugdoll-Frost: A.Bugdoll-Frost@daec.de.

he