Lukas und Tim
Wir sind Lukas (20) und Tim (17) und freuen uns auf unsere Teilnahme am Deutschlandflug 2019. Möglich wurde diese durch die Förderung des DAeC und unseres Luftsportverbandes Schleswig- Holstein.
Ich, Lukas, kann durch meine 4-jährige Flugerfahrung im Segel- und Motorflug auf rund 230 Stunden zurückblicken. Tim ist seit zwei Jahren und mit ca. 50 Flugstunden im Segelflug mit dabei. Gemeinsam haben wir schon einige Flüge im Segelflug und Motorflugzeug erlebt und somit unsere Zusammenarbeit im Cockpit verbessert.
Tim und ich gehören zu den Fliegern, die es kaum abwarten können, immer wieder neue Ziele innerhalb der Luftfahrt zu erreichen. Nach mehreren Landes- und auch Bundesjugendvergleichsfliegen an denen wir teilnahmen sehen wir den Deutschlandflug als eine ideale Herausforderung an der wir wachsen möchten.
Wir erhoffen uns eine lehrreiche und auch herausfordernde Zeit, die uns viel Erfahrung für unseren weiteren Werdegang in der Luftfahrt mit auf den Weg gibt und sind stolz, dass uns dies in einer solchen Größenordnung ermöglicht wird. Da der Luftsport ein sehr kameradschaftlicher Sport ist, steht für uns neben der fliegerischen Erfahrung, die wir gewinnen werden, trotz alle dem der Austausch mit den anderen Fliegern über die Grenzen unseres eigenen Vereins hinaus im Mittelpunkt.
Die Deutschland Tour mit unserer Vereinsmaschine vom Typ Robin DR400 ist für uns beide eine Premiere. Wir stecken bereits jetzt durch unsere Freude und Motivation viel Zeit in die Flugplanung und fühlen uns mit den 200 PS unter der Cowling gut gewappnet, um erfolgreich am Deutschlandflug teilzunehmen.
Lukas und Tim

_____________________________________________
Niclas und Benjamin
Hallo Zusammen,
wir sind Niclas und Benjamin und freuen uns gemeinsam am Deutschlandflug 2019 teilnehmen zu dürfen. Ich, Niclas, komme vom Segelfliegen und sammle derzeit auf dem Motorsegler Flugstunden, um bald die PPL(A) Ausbildung beginnen zu können. Der Deutschlandflug ist daher eine gute Gelegenheit die erweiterte Platzrunde zu verlassen und in netter Gesellschaft Deutschland zu erkunden. Unterstützung bekomme ich von meinem Teammitglied Benjamin, der seit 2015 als Segelflieger unterwegs ist. Außerdem ist es eine gute Möglichkeit das Navigieren mit Lineal und Karte, also ohne GPS, wieder aufzufrischen und die Teamarbeit im Cockpit auszubauen.
Wir erhoffen uns ein paar schöne Tage mit anderen Flugbegeisterten, in denen wir weitere Erfahrungen sammeln können.
Fliegerische Grüße
von
Niclas und Benjamin

_____________________________________________
Christian und Tristan
Hey, wir sind Christian und Tristan.
Wir sind beide aktive Segelflieger, sind 21 und 19 Jahre alt und nehmen mit der Förderung der Luftsportjugend am Deutschlandflug 2019 teil.
Da wir bis zu unserem Studium in unterschiedlichen Städten gewohnt haben, hat unsere fliegerische Laufbahn verschieden begonnen. Ich, Tristan, habe 2014 mit dem Segelfliegen in Oerlinghausen begonnen, 2016 habe ich meine Segelfluglizenz erhalten. Ich, Christian, fing ebenfalls 2014 mit dem Segelfliegen in Hamm an, erhielt jedoch schon 2015 meinen Schein und erweiterte diese 2016 auf das Motorseglerfliegen. Seit unserem Scheinerhalt fliegen wir Überlandflüge und nehmen auch an Wettbewerben teil.
Nach der Schule haben wir beide in Braunschweig das Maschinenbaustudium mit dem Ziel Luft- und Raumfahrttechnik begonnen. Neben dem theoretischen Studium sind wir beide auch bei der Akaflieg Braunschweig tätig, wir fliegen also nicht nur, sondern bauen und forschen auch an Segelflugzeugen. Dort haben wir uns kennengelernt.
Durch einen Freund sind wir auf den Deutschlandflug und auf die Förderung aufmerksam geworden und waren sofort davon begeistert.
Bisher sind wir beide noch nicht in zusammenhängenden Flügen komplett über Deutschland geflogen, weder im Segelflug, noch im Motorflug. Das einmal zu erleben fasziniert uns. Verknüpft mit dem Wettbewerb navigatorisch, aber auch fliegerisch exakt in Teamarbeit arbeiten zu müssen, spornt uns beide an, unseren fliegerischen Horizont erweitern zu können und neue Erfahrungen zu sammeln. Wir freuen uns schon sehr darauf.
Wir beide erwarten 4 tolle Tage mit schönen Flügen und wollen erfahren, wie Wettbewerbe in der Motorflugsparte überhaupt gestaltet sind. Was gibt es Besseres, als sich in einen Motorsegler zu setzen und einfach mal mitzufliegen?
Wir freuen uns sehr, dass wir die Förderung der Luftsportjugend erhalten haben. Als wir unseren Freunden davon erzählten, waren auch sie sofort begeistert von dem Deutschlandflug und wollen auch in 2 Jahren daran teilnehmen. Auch auf solche Art und Weise können wir alle unser Hobby, den Luftsport, präsentieren und Andere mit der Begeisterung anstecken.
Ich, Christian, habe seit kurzem einen YouTube-Kanal mit dem Namen „Christian Gliderpilot“,welcher das Segelfliegen thematisiert. Dort werden wir beide euch auch von dem Deutschlandflug berichten.
Wir wollen uns schon im Voraus bei allen Organisatoren und Helfern bedanken, die den Wettbewerb auf die Beine stellen. Wir hoffen auf unfallfreie Flüge und wünschen allen Teilnehmern viel Spaß!
