19 Teilnehmende aus Deutschland und Frankreich haben sich in diesem Jahr in Sonnenbühl getroffen. Das Jugendcamp fand vom 29.10. – 02.11.2022 mit der Unterstützung des DFJW, FAI Ballooning Commission (CIA) und der Luftsportjugend des DAeC statt.
Mini-Ballöner??? Naja, die Teilnehmenden waren im Alter zwischen 8 und 14 Jahren. Ballöner?? Nein auch das nicht unbedingt. Der Großteil der Teilnehmenden hat keine Erfahrung mit Ballonfahren gehabt.
Ziel dieses Deutsch-Französischen Jugendlagers ist neben dem kulturell-sprachlichen Austausch auch der Sport. Die Teilnehmenden hatten Glück- dass Wetter spielte mit, somit hat jeder mindestens einmal die Landschaft aus einem Ballonkorb von oben sehen können.
Kinder und Jugendliche in dem Alter interssieren sich also nicht nur für Ihr Handy und die nächste Serie, „Hands-on“ war immer gefragt – bei der Vorbereitung, den Aufbau oder Abbau des Ballons – hier waren sie mit ganz viel Spaß und Motivation dabei. Und wie auch sonst im Leben ist Teamarbeit gefragt und dies stellten auch die „Minis“ unter Beweis.
Aber auch andere Freizeitaktivitäten wie Mini-Golf oder Sommerrodelbahn war mit Paket drin.
Eine Schlossralley des alt-ehrwürdigen Schlosses Hohenzollern hat dann den kulturellen Bereich ergänzt und den Kindern und Jugendlichen die Geschichte fühlbar näher gebracht.
Die jeweils andere Sprache war bei all diesen Aktivitäten nicht immer einfach, aber mit der Hilfe von Händen und Füßen und auch eines Dolmetscher, war diese Hürde auch schnell überwunden. Spielerisch wurde die jeweils andere Sprache durch einen Sprachanimateur näher gebracht und ein paar Brocken der jeweils anderen Sprache wurden gelernt oder kamen zu dem bereits teilweise in der Schule gelernten Vokabular dazu.
Für das nächste Jahr ist bereits schon wieder die Planung für ein neues Jugendlager in dieser Art und Weise für Kinder und Jugendliche im Alter von 13 – 19 Jahren geplant. Schaut doch einfach mal auf der Seite von www.ballaeron.de