Header

DEUTSCH-FRANZÖSISCHE BALLONSPORTJUGEND TRIFFT SICH IN SCHWABEN

Juli 13th, 2018 | Posted by Julia in Ballonsport

Schwaben, ein schönes Teil Europas, lautlos gleitend aus 3.300m Höhe zu
sehen – wer wünscht sich nicht solch ein rares Erlebnis?
Für 28 Jugendliche – je zur Hälfte aus Frankreich und Deutschland – wird
dies bald wahr.

Die Gemeinde Kammeltal im Regierungsbezirk Schwaben ist der diesjährige
Gastgeber für das deutsch-französiche Jugendlager des Ballonsports.
Was bietet Schwaben, dass 28 Jugendliche und ihre Betreuer aus
Frankreich und Deutschland hier ihre Ferien vom 14. bis 21. Juli
verbringen? »Wir können hier in einer traumhaften Landschaft und einer
optimalen Luftraumstruktur Gas- und Heißluftballonfahrten durchführen«
sagt Volker Löschhorn, Fahrtenleiter und Mit-Organisator des
DFJW-Ballonjugendlagers und fügt an: „Die Voraussetzung hier sind ideal,
Air-lebnis Ballonfahrten in Ichenhausen unterstützt uns organisatorisch.
Wir können den dortigen Startplatz benutzen, unsere geplante
Gasballonfahrt können wir auf einem der ältesten Gasballonstartplätze
Deutschlands in Gersthofen starten und werden dabei vom
traditionsreichen Freiballonverein Augsburg e.V. und dem Augsburger
Ballonhersteller Ballonbau Wörner unterstützt.“ Gasballonfahrten sind
ein seltenes Abenteuer, denn man kann völlig geräuschlos bis zu 3.300m
aufsteigen.

Die Teilnehmer des Jugendlagers sind zwischen 14 und 21 Jahre jung und
kommen aus verschiedenen deutschen und französischen Landesteilen. Es
eint sie der Spaß am Ballonfahren und ihr Interesse für diese
außergewöhnliche Sportart. Zu den Heißluftballonfahrten starten die
jungen Ballonsportler bei geeignetem Wetter in den frühen Morgen- oder
Abendstunden in der Nähe von Ichenhausen.
Und zur Gasballonfahrt, wenn das Wetter mitspielt, am Montag 16. Juli
2018 im Morgengrauen auf dem Gasballonstartplatz Via Claudia in Gersthofen.
Die Jugendlichen können sowohl bei einer Fahrt im Ballon als auch bei
der Verfolgung am Boden diese Sportart kennenlernen. Das erfahrene
Betreuer- und Pilotenteam leitet die Jugendlichen kompetent an.
Die Sprachbarriere wird mit Hilfe der Teilnehmer und Betreuer
überwunden, die beide Sprachen sprechen, frei nach dem Motto, wer sich
verständigen will findet einen Weg.
Wetter und Flugsicherheit hat Volker Löschhorn, der sowohl die deutsche
wie auch die französische Lizenz für Fluglehrer erworben hat, stets im
Blick. Das Programm wird abgerundet durch verschiedene
Freizeitaktivitäten und Spiele im Rahmen der Sprachanimation, um die
Freude an der Kommunikation in der anderen Sprache zu wecken.

Das deutsch-französiche Ballonjugendlager wird seit 2003 jährlich
durchgeführt. Es wird vom Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW)
gefördert und in Zusammenarbeit von der Luftsportjugend des DAeC, der
Ballonsportjugend des Deutschen Freiballonsport-Verbandes und der
Fédération Française d’Aérostation organisiert.

Als Ansprechpartner für weitere Fragen oder zur Terminabsprache stehen
Volker Löschhorn (Tel: 0163 2598474) und
Marvin Wittschen (Tel: 0152 0198464) und
Max Brandenburg (Tel: 0152 54214349) gerne zur Verfügung.

You can follow any responses to this entry through the RSS 2.0 Responses are currently closed, but you can trackback.