Mit starker Verwunderung und noch viel größerer Ablehnung mussten wir die Absichten der Bundeskommission Segelflug am Ende der vergangenen Woche vernehmen: Die BuKo Segelflug plant eine Abspaltung vom DAeC e. V. und die Gründung eines eigenen Segelflugverbandes! – Warum?
Die Unterzeichner des uns vorliegenden Schreibens argumentieren in egoistischer Art und Weise hauptsächlich mit der selbständigen Verwaltung ihrer finanziellen Mittel. Dies zeigt uns, dass sie offensichtlich das solidarische Prinzip des Dachverbandes nicht verinnerlicht haben. Ferner wird in der Mitteilung angeführt, dass sich einige BuKos nur spärlich an zentralen Aufgaben des Verbandes beteiligen, wie beispielsweise an der Luftsportjugend. Hier sei angemerkt, dass die Bundeskommission Segelflug, gemessen an ihrem Gesamthaushalt, eine geringe Förderung der Luftsportjugend bereitstellt! Seit der Strukturreform wird der Haushalt der Luftsportjugend nicht mehr durch den Zentralhaushalt zugeführt, sondern setzt sich aus wohlwollenden Mitteln der einzelnen BuKo-Haushalte zusammen.
Doch an dieser Stelle stellt sich die Frage, was die BuKo Segelflug mit diesem Schritt bezwecken möchte? – Uns erschließt es sich nicht!
Wir sind Luftsportler – ob Segelflieger, Ballonfahrer, Modellflieger, Fallschirmspringer, Motorflieger, oder oder oder – und wir haben dieselben Ziele! – Wir wollen die Rahmenbedingungen für die Ausübung unseres Sportes vereinfachen und jedem den Zugang zum Luftsport ermöglichen, der Interesse daran hat. Wir alle haben auf dem Weg dahin die gleichen Probleme zu bewältigen! Ob auf einem Flugplatz ein Segelflugzeug, ein Ultraleichtflugzeug oder ein Ballon startet – es führt zu keinerlei Unterschieden zu anderen Plätzen. Um diese Aufgabe zu bewältigen und um anderen Akteuren, wie beispielsweise aus der Politik oder anderen Sportorganisationen, gegenüberzutreten, haben wir den EINEN Dachverband: Den Deutschen Aero Club e.V. Zersplittert sich dieser nun in viele weitere kleine Verbände, ist eine Wahrnehmung als Ganzes nicht mehr gegeben und der DAeC verliert sein politisches Gewicht und somit verliert der Luftsport an Einflussmöglichkeiten. Dem wollen wir entgegenstehen!
Wir fragen die Verantwortlichen: Wie stellt sich die BuKo Segelflug die Finanzierung des Gesamtverbandes vor und warum fordert sie mehr eigenverantwortliche Haushaltskontrolle, obwohl sie schon seit der Satzungsreform im Jahre 2009 am meisten finanziell vom DAeC profitiert? Wie stellt sich die BuKo Segelflug eine Jugendförderung – der Existenzsicherung eines jeden Sportes und Verbandes – vor, wenn sie die finanzielle und ideelle Förderung der Luftsportjugend, des C-Kaders und der Sportsoldaten kontinuierlich reduziert und warum findet keinerlei Breitensportförderung statt? Wofür will die BuKo Segelflug den finanziellen „Gewinn“ einsetzen? Warum bleiben die Gesprächsangebote, die die Bundesjugendleitung der BuKo Segelflug unterbreitet hat bis heute unbeantwortet? Wie kann man auf Bundesebene mit einem Dachverband hadern und zugleich den Vorsitz eines solchen Landesverbandes innehaben?
Wir wollen es nicht hinnehmen, dass Einzelinteressen dem Gedanken des Luftsportes gegenüberstehen! Wir wollen es auch nicht hinnehmen, dass der Gedanke des Luftsportes auf der Strecke bleibt! – Viel mehr noch:
Wir fordern! Wir fordern eine größere Unterstützung durch die Bundeskommission Segelflug für den Gemeinschaftsgedanken des DAeC, denn nur gemeinsam können wir die anstehenden Probleme und Aufgaben bewältigen! Wir fordern eine nachhaltige Jugendförderung durch die Bundeskommission Segelflug und wir fordern ein offenes und ehrliches miteinander, anstatt der Durchsetzung von Einzelinteressen.
Wir teilen nicht die Meinung der BuKo und wollen den solidarischen Gedanken des Luftsportes im DAeC weiterleben! Ein Durchsetzen des Antrages der BuKo Segelflug würde den Zielen und dem Sinn des Luftsportes und des DAeC entgegenstehen!
Bei einem erwarteten Scheitern der Abstimmung laden wir die Unterzeichner des Antrages dazu ein, (personelle) Konsequenzen aus ihrem Handeln zu ziehen.
Im Folgenden einige Fakten zu dem Vorgehen der BuKo Segelflug, dass das optimistische Verhalten der Funktionäre untermauert:
- Am 21.10.2015 wurde bereits beim Amtsgericht Braunschweig unter der Vereinsnummer VR 201389 der Verein „Deutscher Segelflugverband e. V.“ mit der Privatadresse von Günter Bertram gegründet
- Es wurde bereits ein twitter-Kanal eingerichtet: https://twitter.com/DSVaero
- Am 17.09.2015 wurde die Internetseite http://www.dsv.aero registriert (Inhaber Frank Bender)
- Eine nicht öffentlich einsehbare Facebook-Seite wurde bereits erstellt
(mehr …)