Header

Wir arbeiten in Hochtouren an allen Details fürs Jugend fliegt und haben viele namenhafte Unterstützer gefunden! 

In den nächsten Tagen öffnen wir einen neuen Reiter, in dem ihr die Logos und Namen der Firmen und sonstigen Unterstützer betrachten könnt und auch jeweils den Link zu deren Seite findet. 

Wir finden es klasse, dass so viele namenhafte Firmen und Vereinigungen an einem Erfolg des Jugendlagers mitarbeiten. 

Danke, dafür!! 

 

Sie haben auch Interesse sich mit ihrer Firma, ihrem Verband oder ihrer Vereinigung am Fluglager zu beteiligen und uns zu unterstützen? 

Dann mailen Sie uns doch! 

Wir freuen uns auf Ihre Mail! 

 

Du interessierst dich für den Ballonsport und möchtest dich international mit weiteren Luftsportlern austauschen? Dann melde dich an zum Ballonjugendlager vom Deutsch-Französischen Jugendwerk! Alle Infos findest Du im Flyer: DFJW Ballonjugendlager2019-Flyer

Die Messe geht für das Jahr 2019 zu Ende und wir hatten einen einzigartigen letzten Tag hier! Durch das Wochenende konnten wir heute noch mehr Kinder und Jugendliche begrüßen, die mit uns fleißig Balsagleiter gebaut haben! Zwischendurch haben sich teilweise internationale Weitwurfwettbewerbe gebildet, bei denen die gebastelten Wurfgleiter direkt auf ihre Flugfähigkeiten getestet wurden. 

Weiterhin hat unser Bundesjugendleiter Max Heilmann heute über vier Stunden auf der Messe Gespräche geführt, um neue Kooperation zu bilden und alte Zusammenarbeiten zu stärken. 

Es war einfach wunderbar das bunte Treiben an unserem Stand zu beobachten und selbst mit Motivation im Ehrenamt dabei zu sein! 

Wir als Bundesjugendleitung möchten uns bei allen Helfern, Unterstützern und Partnern für diese tolle Erfahrung bedanken! 

Vielen Dank! 

💙…für eine wahnsinnig tolle Messe! @aerofriedrichshafen 

👨🏼‍✈️ …für super interessante und inspirierende Gespräche!

👧🏼 …für all die leuchtenden Kinderaugen und die selbstgebauten Wurfgleiter! 

💪🏻 …für die kommenden Zusammenarbeiten, die während der Messe entstanden sind – wir freuen uns auf Euch! 

👌🏻 …für alle ehrenamtlichen Helfer, die sich die Zeit genommen haben Teil dieser Messe und des Teams Luftsportjugend Deutschland zu sein! #ihrseidklasse

🛫 …an den DAeC, dass wir auf der Messe dabei sein dürfen! 

Es war mal wieder genial!! Freuen uns schon riesig auf kommendes Jahr! #aero2020 

Bis dahin 👋🏻

Eure Luftsportjugend Deutschland 

Tag 3 auf der AERO

April 12th, 2019 | Posted by Konstantin Mahler in Uncategorized - (0 Comments)

Heute war ein wichtiger Tag für den DAeC und somit natürlich auch für uns. Neben dem Besuch der FDP Parteimitglieder, die zum Thema ZÜP mit dem Vorstand diskutierten stand auch die außerordentliche Mitgliederversammlung des DAeC an.

Hier hat unser Bundesjugendleiter Max Heilmann das kommende Jugendlager „Jugend fliegt“ nochmals genauer vorgestellt und bekam großen Zuspruch für die Arbeit des Orgateams, der Jugendreferentin Ariane Bugdoll-Frost und der Bundesjugendleitung.

Weiterhin wurde ein neuer DAeC Präsident gewählt. Wolfgang Müther trat aus persönlichen Gründen zurück und wir wollen uns hiermit ganz herzlich für die vielen Jahre der guten Zusammenarbeit bei ihm bedanken! Als neuen Präsidenten dürfen wir Stefan Klett aus NRW vorstellen, gratulieren ihm ganz herzlich und freuen uns auf eine tolle Zusammenarbeit in den nächsten Jahren.

Am Abend stand dann die Standparty des aerokurier und bei VL3 an, wo wir mit vielen Ausstellern der Messe noch gute Gespräche führen konnten und so den dritten Tag der Messe haben ausklingen lassen.

Morgen geht es dann mit voller Energie in den letzten Tag der Messe und wir freuen uns auf alle Besucher!!

Die Zeit vergeht auf der AERO Friedrichshafen wir im Flug! Der zweite Tag ist zu Ende und wir hatten heute einen tollen Tag! 

Neben interessanten Gesprächen mit dem Vorstand des  DAeCs und vielen Besuchern unseres Standes, haben wir hier die Möglichkeit uns mit anderen Verbänden und Organisationen aus der Luftfahrt zu vernetzen. So entstehen auf der Messe neue Zusammenarbeiten, neue Visionen und Ideen für unsere zukünftige Arbeit und jede Menge neue Freundschaften! 

Besonders stolz sind wir hier auf die mittlerweile langjährige Freundschaft zum Aero Club der Schweiz. Vor vier Jahren haben wir hier auf der AERO deren Jugendlager ProAero JuLa kennen und lieben gelernt. Schnell war die Idee eines Jugendlagers in Deutschland geboren. Über die stetige Zusammenarbeit und Planung eines solchen Lagers in Deutschland entstand so eine gute Freundschaft. Wir sind sehr dankbar für die tolle Unterstützung aus der Schweiz! Vielen Dank! 

Weiterhin haben wir heute natürlich auch wieder alle kleinen Gäste bei uns begrüßen dürfen und fleißig Wurfgleiter gebaut. Hier ist uns wichtig, dass die Kinder nicht nur bauen sondern auch etwas über die Flugeigenschaften erfahren. 

Einen tollen Abschluss hatte der Tag auf der Standparty des BWLV. Mit Livemusik, Getränken und jeder Menge guter Laune haben wir so den Tag ausklingen lassen.  Wir freuen uns schon auf die nächsten Tage und sagen damit Gute Nacht und bis morgen!

Erster Messetag – Aero 2019

April 10th, 2019 | Posted by Julia in Uncategorized - (0 Comments)

Der erste Messetag liegt hinter uns und wir blicken auf einen erfolgreichen Start in die AERO 2019 zurück!

Alles bereit für die AERO 2019 in Friedrichshafen!

Viele kleine und große Besucher sind für unseren Wurfgleiterbau Workshop vorbeigekommen und haben ihr Können unter Beweis gestellt. Dieses Projekt ist einfach immer wieder toll für die ganz kleinen „Nachwuchspiloten“ aber auch die großen „Hobbybauer“ der Messe! Und ganz nebenbei stellen wir so unser Nachwuchsprojekt „Schick deinen Flieger in den Himmel“ vor.

Mehr Informationen zu unserem Projekt „Schick deinen Flieger in den Himmel“ findet ihr hier:

Schick deinen Flieger in den Himmel

Besonders freut uns, dass wir direkt neben den Kollegen des Aero Club Schweiz platziert sind, da deren ProAero JuLa unser großes Vorbild für unsere diesjähriges Jugendlager „Jugend fliegt“ ist!!

Durch deren stetige Unterstützung ist es uns erst möglich das Projekt dieses Jahr in die Realität umzusetzen und neben emsigen Unterstützern haben wir hier gute Freunde gefunden! Danke dafür!!

Weitere Informationen zu unserem Jugendlager findet ihr hier:

Jugend fliegt

Und somit geht der erste Tag dem Ende entgegen und wir haben uns bei schwäbischen Spezialitäten gestärkt und freuen uns Euch morgen wieder in Halle B4 🛫 Stand 107 bei uns begrüßen zu dürfen!!

Bis dahin!

Eure Luftsportjugend

Wir sind bereit!
fleißige Helfer
Auf die Wurfgleiter, fertig, los!
Wurfgleiterbau auf der AERO 2019

AERO 2019

April 2nd, 2019 | Posted by Julia in Uncategorized - (0 Comments)

Vom 10. –13. April 2019 versammeln sich mehr als 600 Aussteller der Allgemeinen Luftfahrt in Friedrichshafen und zeigen ihre Neuheiten. Die Luftsportjugend kann da natürlich nicht fehlen! Auch wir werden, zusammen mit dem Deutschen AeroClub e. V., vor Ort sein und unsere Aufgaben und Projekte vorstellen. 

Nach den erfolgreichen Nachwuchsaktionen in den letzten Jahren werden wir auch dieses Jahr wieder Wurfgleiter bauen.Jung und Alt sind herzlich willkommen mit uns an einem Wurfgleiter die Faszination des Fliegens nochmal neu kennenzulernen und sich in einem Weitwurfwettbewerb mit anderen zu messen. Weiterhin freuen wir uns auf anregende und informative Gespräche und Diskussionen mit Euch an unserem Stand! 

Alle weiteren Informationen rund um die AERO Messe findet ihr unter: http://www.aero-expo.com

Ihr seid im Luftsport aktiv und habt Interesse die Luftsportjugend auf der AERO Expo mit zu repräsentieren?

Dann meldet Euch bei unserer Jugendreferentin Ariane Bugdoll-Frost unter A.Bugdoll-Frost@daec.de.

Wurfgleiter Bau in vollem Gange
Trefft uns an unserem Stand! Wir freuen uns auf Euch!

Viele Fahrgemeinschaften auf dem Weg zur Tagung

Am Wochenende zwischen dem 29.03. und 31.03.2019 traf sich die Bundesjugendleitung, sowie der Jugendausschuss inklusive Referenten südlich des Nordpfälzer Bergland. Bei strahlendem Sonnenschein fanden sich über 27 junge Leute zur Frühjahrstagung 2019 ein. Getagt wurde im idyllischen Hause der Luftsportjugend von Rheinland-Pfalz am Flugplatz Domberg mit Blick auf die startenden und landenden Flugzeuge.

Ein bunter Blumenstrauß voller Veranstaltungen

Die stellvertretenden Bundesjugendleiterin Madleen Fernau begrüßte alle Anwesenden. Eine kurze Vorstellungsrunde half, die neuen Gesichter in der Runde willkommen zu heißen. Die Tagung stand ganz unter den Mottos „Veranstaltungen, Networking & Medien aller Art“. Die Berichte der Referenten von 2018 wurden vorgetragen, die Zeit verging wie im Fluge. 

Die Ziele definieren – klarer Blick in die Zukunft

Am Samstag hatten wir Großes vor: Verschiedene Veranstaltungen & Projekte wurden vorgestellt. Der Katalog Nachwuchsgewinnung, PSG, Jugend fliegt, Juleica & die Jugendordnung waren verschiedene Themen in den Workshops. Als Gast durften wir den Vizepräsidenten vom DAeC, Mike Rottland begrüßen. In den Gruppen wurde intensiv diskutiert und die weitere Planung gestaltet. Bei warmsommerlichen Temperaturen & Sonnenschein, konnten wir die Zeit unter freiem Himmel sehr gut nutzen. Die Ziele wurden definiert und die verschiedenen Ergebnisse vorgestellt.

Highlight am Rande – Networking bei Spezialitäten aus Rheinland-Pfalz

Ein Highlight in unserem Programm war natürlich der Besuch des Winzers und Weinherstellers Ernst Fischer. Er nahm uns mit auf eine spannende Reise durch die Köstlichkeiten aus den rheinland-pfälzischen Weinbaugebieten. Wir wurden informiert rund um die Themen Weinanbau, Herstellung und Prozess. Herzlichen Dank an dieser Stelle.

Müsliriegel zum Mittag

Das Wochenende rundete am Ende ein Erlebnisbericht des Sportsoldaten, aus dem Jahr 2018, Philip Goralski ab. Mit beeindruckendem Video Material von Stefan Langer und interessanten Fotos bekamen wir einen tollen Einblick in ein Jahr voller Segelfliegen.

Ein Wochenende voller Harmonie

Ein sehr produktives und interessantes Wochenende ging wieder sehr schnell vorüber. Mit vielen tollen & neuen Projekten, Kooperationen und Eindrücken sind wir sehr auf die nächste Zeit gespannt und blicken positiv in die Zukunft. Wir haben uns pudelwohl gefühlt und kommen gerne wieder in das Haus der Luftsportjugend Rheinland-Pfalz.

Bad Sobernheim, den 31.03.2019

Stellvertretende Bundesjugendleiterin Madleen Fernau

Am gestrigen Freitag Abend war Anreise der Ausschussteilnehmenden. Wir wurden alle herzlich in Bad Sobernheim empfangen und sind gut angekommen. Aufgrund der Anreise aus teilweise weit entfernten Ecken von Deutschland, war es ein paar Teilnehmern erst möglich nach 20:00 Uhr anzukommen. Beim leckeren Abendessen gab es viel zu bereden, schließlich haben wir uns alle seit der letzten Tagung nicht wiedergesehen. Der Flugplatz von Bad Sobernheim liegt etwas abseits auf einem Berg. Das Wetter ist wunderschön, die Zimmer sehr ordentlich.

Am Samstag gehts um 8:00 zum Frühstück, getagt wird ab 9:00 – Den Bericht über die Tagung könnt Ihr dann im Laufe des Tages hier lesen.

Morgen ist Anmeldeschluss für den Jugendausschuss 2019 in Bad Sobernheim. Wir tagen vom 29.03 bis 31.03.


Hier noch einmal der Link: https://www.luftsportjugend.com/anmeldung-fruehjahrestagung-2019/

Wir freuen uns auf Rege Teilnahme

Meldet Euch und eure Helfer zur Frühjahrestagung der Luftsportjugend 2019 in Bad Sobernheim an.

Die Einladung und Tagesordnung könnt Ihr hier euch anschauen:

Bei technischen Problemen meldet euch bitte bei den Administratoren, in allen anderen Fällen an Ariane.

Eure Luftsportjugend

(mehr …)

“In life you are either a passenger or a pilot. It‘s your choice!” Unknown

Immer wieder wurde mir gesagt, wie cool es ist, ein Flugzeug alleine zu fliegen. Anfangs habe ich mich immer darüber gewundert und gedacht, dass unsere Fluglehrer doch nett sind, aber irgendwann wollte ich endlich alleine fliegen. Gestern habe ich es selbst gemerkt: Fluglehrer sind zwar eine tolle Unterstützung, aber das kann man unmöglich mit dem Fliegen alleine vergleichen.

Das Wetter spielte bisher nie mit, sodass sich mein Freiflug immer weiter verzögerte. Immer, wenn ich auf den Flugplatz kam, habe ich auf bessere Bedingungen gehofft. Fliegen wollte ich trotzdem! Nach ganzen 121 Starts stellte ich mich dann gestern dem Wind und machte meinen ersten Alleinflug. Es war unbeschreiblich. Zuvor musste unsere ASK-21 aber erstmal beladen werden. Zu den regulären acht Bleiplatten und einem Bleikissen kam noch ein weiteres Bleikissen hinzu. Um in Zukunft das Beladen des Flugzeuges so kurz wie möglich zu halten, habe ich mich entschlossen zuzunehmen.

Nachdem ich samstags zwei Platzrunden und eine Seilrissübung hatte, fühlte ich mich gut vorbereitet und sonntags bin ich vor meinem Überprüfungsflug noch drei-mal mit unserem Ausbildungsleiter geflogen. Kurz vor dem Start war ich sehr angespannt. Ich atmete nochmal tief durch und führte meine normale Startkontrolle durch. Dann ging es endlich los!

Viel leichter und schneller als sonst hob ich mit der D-4778 ab und der Start verlief gut. Nach dem Ausklinken versetzte ich mich die Lage eines Fluglehrers und redete mit mir selbst, um nichts zu vergessen. Es war windiger als sonst und ich wusste, dass es laut Briefing noch windiger werden sollte. Dennoch genoss ich den Flug und die Stille in der Luft sehr. Beim Fliegen, einfach den Alltag vergessen und frei sein wird einem immer wieder klar, dass es die schönste Sportart der Welt ist. Der erste Alleinflug ist mit Worten kaum zu beschreiben, nachdem die erste Aufregung zurückgegangen ist, machte es unglaublich Spaß und nach kurzer Zeit setzte ich schon meine Landemeldung ab und ging zum Queranflug über. Jetzt musste ich besonders auf den Wind achten und einen sauberen Endanflug fliegen. Nach der Landung war ich erleichtert und hatte etwas mehr Vertrauen in mich selbst gewonnen. Beim nächsten Start war ich schon etwas gelassener. Es war ungewohnt still und ich hätte vor Freude singen können! Die Landung verlief einwandfrei und ich realisierte erst danach, dass ich schon zwei Flüge hinter mir hatte. Der letzte Flug war einfach nur schön, es war windiger, aber ich wurde im letzten Jahr gut auf schwierige Wetterverhältnisse vorbereitet. Nach der Landung stieg ich aus, legte den Fallschirm ab und musste grinsen. Einen Dank möchte ich an dieser Stelle an den tollen Windenfahrer für die angenehmen Starts aussprechen! Nach der A-Prüfung habe ich nun insgesamt 18 h Flugzeit mit der D-4778 zu verzeichnen.

Nachdem eine ganze Horde Piloten auf mich zugelaufen kam, wurde mir die A-Anstecknadel mir übergeben, ich wurde beglückwünscht und ich bekam einen schönen Strauß mit Brombeeren geschenkt. Auch unsere Gastpiloten aus den Niederlanden gratulierten mir herzlichst. Abends, als wir den Tag mit einem Feierabendgetränk gemütlich ausklingen ließen, wurde ich in die Kunst des Flaschenöffnens eingeweiht. Ich bin glücklich und dankbar für die gemachten Erfahrungen und werde diesen Tag niemals vergessen! Ein Dank geht an alle Beteiligten und vor allem an meine Ausbilder, die mich in jeder ‘Flug‘-lage unterstützten.

Yolantha Remane; Wolfsburg, den 30.07.18

 

 

 

    

Die Bundeskommission Motorflug und die Luftsportjugend haben eine Förderung für den Deutschlandflug erarbeitet. Es werden 3 jugendliche Mannschaften mit bis zu 1500 Euro pro Mannschaft gefördert.

Bei der Luftsportjugend könnt ihr euch auf die Förderung bewerben. Hier die Bedingungen:

  •   Beide Besatzungsmitglieder haben das 27. Lebensjahr noch nicht vollendet.
  •   Bewerbung ist bis 03.04.19 bei kjell[at]luftsportjugend.com eingegangen
  •   Inhalt der Bewerbung:

o Name und Alter der Besatzung
o Verein(e) der Besatzung
o Flugzeugtyp
o Fliegerischer Lebenslauf des PIC
o Kurze Begründung, warum gerade diese Besatzung die Förderung bekommen

soll

  •   Ein Bericht über die Teilnahme am Deutschlandflug für die Luftsportjugend mitBildern zur Veröffentlichung
  •  Kein Besatzungsmitglied hat vorher am Deutschlandflug teilgenommenDie Verantwortlichen der Luftsportjugend prüfen und bewerten die Bewerbungen und zahlt diese zusammen mit der Bundeskommission aus. 

 

Informationen zum Deutschlandflug:

➢ 19. bis 23. Juni 2019
➢ Streckenführung: Braunschweig→Bad Wörishofen
➢ Ausschreibung: https://navigationsflug.de/dokumente/➢ Homepage: https://navigationsflug.de/

 

Bei Fragen wendet euch an Kjell: kjell@luftsportjugend.com

Eure Luftsportjugend Deutschland

 

Ausschreibung zum downloaden:

Förderung für Jugendmannschaften auf dem Deutschlandflug 2019

Deutsch-Französische Jugendbegegnung

– Leistungslehrgang Fallschirmsport –

im

CENTRE ÉCOLE DE PARACHUTISME DE CAHORS AÉRODROME DE CAHORS LALBENQUE 46230 CIEURAC

vom 03. August bis 11. August 2019

 

INFORMATION und AUSSCHREIBUNG

Vorbemerkung

Die Durchführung des Leistungslehrganges wurde zwischen der Luftsportjugend des DAeC, der DAeC-Bundeskommission Fallschirmsport, dem Deutschen Fallschirmsport Verband sowie der Fédération Francaise de Parachutisme vereinbart. Die Maßnahme wird aus Mitteln des Deutsch-Französischen Jugendwerkes gefördert.

Ziel und Inhalt des Lehrganges

  • Ausbau und Intensivierung der Kontakte zwischen jugendlichen Fallschirmsportlern aus Frankreich und Deutschland,
  • Förderung des jugendlichen Nachwuchses und Anhebung des Leistungsstandes durch gemeinsames Training und Schulung in Theorie und Praxis,
  • Förderung der wettbewerbsorientierten Durchführung der Fallschirmsport Disziplinen für Nachwuchssportler,
  • Kennenlernen von Land und Leuten. Teilnehmerkreis

    Der Teilnehmerkreis ist auf 12 Jugendliche und 2 Betreuer pro Nation begrenzt. Die Altersgrenze für die Teilnahme an diesem Lehrgang ist auf höchstens 26 Jahre festgesetzt. Grundkenntnisse in der französischen Sprache wären von Vorteil.

    Die Teilnehmer sollten nachfolgende Voraussetzungen erfüllen

    Die Teilnehmer sollten in der Disziplin, an welcher sie teilnehmen werden:

  • Grundkenntnisse besitzen, die eine sichere Ausführung der Disziplin ermöglicht, ohne sich selbst oder andere Personen zu gefährden,
  • die Disziplin auf der Ebene des Vereins bereits durchgeführt haben,
  • im Besitz einer Ausrüstung (inklusive einsatzbereiter Fallschirmtechnik) sein, welche zur Durchführung der einzelnen Disziplinen erforderlich ist und diese zum

    Lehrgangsbeginn mitführen,

  • die Disziplin, in welcher sie teilnehmen, zu ihrer hauptsächlichen Fallschirmsport-

    Disziplin erklärt haben.

Dokumentation

Folgende Papiere sind für die Teilnahme obligatorisch:

  • ➨  gültige Lizenz für Fallschirmspringer
  • ➨  Nachweis einer gültigen Fallschirmhaftpflichtversicherung
  • ➨  Sprungbuch
  • ➨  gültiger Prüfnachweis der eingesetzten Technik
  • ➨  Personalausweis

    Die Dokumente sind bei Lehrgangsbeginn vorzulegen. Können die Dokumente nicht vorgelegt werden oder ist deren Gültigkeit abgelaufen, so schließt dies die Teilnahme aus.

    Veranstaltungsort

    CENTRE ÉCOLE DE PARACHUTISME DE CAHORS Aérodrome de Cahors Lalbenque
    46230 Cieurac / Frankreich

    Unterkunft und Verpflegung

    Die Unterkunft erfolgt direkt am Flugplatz in Zelten. Bitte unbedingt in jedem Fall einen Schlafsack und ein Zelt mitbringen!

    Camping im mitgeführtem Wohnwagen / Wohnmobil ist ebenso möglich.
    Die Verpflegung wird nach Absprache mit dem Ausrichtenden Verein sichergestellt.

    Fluggerät: siehe http://www.parachutisme.comTeilnehmerbeitrag

    Der Teilnehmerbeitrag beläuft sich auf 350,00 EUR sowie die Fahrtkosten für An- und Abreise. Die Kosten beinhalten Campinggebühren inkl. Nutzung der Sanitäreinrichtungen am Platz, Verpflegung, Programm- und Sprungkosten (bis zu 20 Sprünge inkl.).

    Nach Erhalt der Teilnahmebestätigung ist der Teilnehmerbeitrag umgehend auf das BKF-Konto zu überweisen. Die Bankverbindung wird mit der Teilnehmerbestätigung versandt.

Wichtige Hinweise

  • Eine Mitgliedschaft in einem der beiden Verbänden DAeC/DFV ist eine Grundvoraussetzung für die Teilnahme. Bitte Mitgliedsnummer auf der Anmeldung eintragen.
  • Der Lehrgang dient der Förderung jugendlicher Nachwuchssportler – eine Teilnahme von Ausbildern (Lehrberechtigung) und oder Tandemmastern ist nicht möglich.
  • Die Teilnahme über die gesamte Lehrgangsdauer ist Pflicht! Eine vorzeitige Abreise, egal aus welchem Grund, ist nicht vorgesehen.

     

    Anmeldung

    Anmeldungen bitte auf beiliegendem Formular bis spätestens zum 30. April 2019 an: 

Gerhard Währisch

Schultenbuschstr. 30a

45549 Sprockhövel

Tel.: 02324 / 6866658

Fax: 02324 / 6866659

gw@wfnetz.de

 

oder

Yvonne Marten

Kronstädter Straße 49

50858 Köln

0173 5755749

yvonne.marten@live.com

Jeder Teilnehmer muss seiner Anmeldung einen springerischen Lebenslauf beifügen.

Die Entscheidung über eine Teilnahme wird bei Überschreitung der Höchstteilnehmerzahl vom Veranstalter getroffen.

 

Ausschreibung-2019-DFJW

Springerischer Lebenslauf 2019

Anmeldung-2019

JuLeiCa 2019 – Erwerbe mit uns die JugendleiterCard!

Januar 15th, 2019 | Posted by Julia in Juleica - (Kommentare deaktiviert für JuLeiCa 2019 – Erwerbe mit uns die JugendleiterCard!)

2019 bieten wir wieder einen luftsportbezogenen Juleica Lehrgang an. An einem verlängerten Wochenende lernen die Jugendlichen hier viel über Ihre Tätigkeit als Jugendleiter, Teambuilding Maßnahmen und welche tolle Möglichkeit unsere Sportvielfalt ausmacht.

Die Juleica-Ausbildung ist die Basis für das ehrenamtliche Engagement in der Jugendarbeit. Hier lernt man, wie eine „Gruppe tickt“, welche Methoden und Spiele es gibt und wie man diese sinnvoll anleitet, welche rechtlichen Regelungen zu beachten sind und wie man Maßnahmen organisiert. Anschließend verfügt man über das nötige Know-How und kann selber Angebote der Jugendarbeit betreuen.

Neben großartigen Referenten zu allen Fragen, bietet sich die die Gelegenheit über den Tellerrand des Vereins hinaus zu kommen, sich zu vernetzen und sich über viele Spannende Themen, wie dem Spitzensport unteranderem, zu informieren.

Die Qualifizierung zum Erwerb der JULEICA umfasst mindestens 30 Zeitstunden (entsprechend 40 Schulungseinheiten), die an den Wochenenden vermittelt werden. Anschließend fehlt nur noch der Erste-Hilfe-kurs und voila.

Wenn du Lust hast und neugierig geworden bist, dann sei dabei!

Unsere Referentin Madleen Fernau (madleen@luftsportjugend.com) wird euch als Ansprechpartnerin durch den Kurs begleiten und euch zur Seite stehen.

Mehr Informationen, sowie das Anmeldungsportal folgen in Kürze auf unserer Homepage!

Termin: 03.10.2019 – 06.10.2019
Veranstaltungsort: Jugendherberge Hamburg „Horner Rennbahn“

Rennbahnstr. 100

22111 Hamburg

Tel.: +49 (0) 40 – 570 15 90

Fax: +49 (0) 40 – 655 65 16

 

E-Mail: hamburg-horn@jugendherberge.de

Internet: http://hamburg-horn.jugendherberge.de